Aktuelles
-
Dreijahresplan soll Personalnotstand vorbeugen
Die Personalplanung in der Landesverwaltung soll sich künftig auf einen Dreijahresplan stützen.
-
Mehr Grenzpendler, höhere Ausgleichszahlungen
Erstmals können die Grenzgemeinden im Vinschgau mit mehr als einer Million Euro als Grenzpendler-Steuerausgleich für das Jahr 2016 rechnen.
-
Bus 201 Terlan–Bozen: Frühere Abfahrt gegen Überfüllung
Der 7.40-Uhr-Bus der Linie 201 fährt ab kommendem Montag, 8. Oktober, bereits um 7.28 Uhr in Terlan Richtung Bozen ab.
-
Umweltagentur: Labors erneut positiv bewertet
Die Analysen der Labors der Landesumweltagentur entsprechen den höchsten Standards. Die Gesamtzahl der akkreditierten Prüfverfahren ist auf 125 angestiegen.
-
Interreg: "Fotos digitalisieren" am 12. Oktober in Lienz
Kompetenzen im Umgang mit historischen Fotografien zu vermitteln, ist Ziel des Interreg-Projekts "Lichtbild". Am 12. Oktober findet dazu ein Workshop statt.
-
Konservatorium wird erste Fakultät für Musik in Italien
Die Vorgehensweise zur Eingliederung des Konservatoriums in die Freie Universität Bozen hat der Landeshauptmann mit dem Unterrichtsminister in Rom vereinbart.
-
Handel: Sonntagsschließung und autonome Zuständigkeit
Mit den Öffnungszeiten der Geschäfte hat sich die Regionenkonferenz befasst. Südtirol ist für eine Sonntagsschließung und strebt die autonome Zuständigkeit an.
-
Brückenbauer aus Salzburg informieren sich in Südtirol
Über Brückenbau haben sich die Techniker der Abteilungen Tiefbau und Straßendienst mit ihren Kollegen vom Referat Brückenbau des Landes Salzburg ausgetauscht.
-
Themenjahr Mobilität 2021 im Mittelpunkt des Euregio-Museumstags
Um das gemeinsame Themenjahr "Transit, Transport, Mobilität" ging es beim Euregio- Museumstag in der Franzensfeste.
-
Migration: Treffen mit dem Innenminister
Klare Regeln, einheitliche Verfahren und die verlässliche Durchsetzung: dafür sprachen sich das Land Südtirol und die Regionen gegenüber dem Innenminister aus.