Aktuelles
-
Intermodaler Güterverkehr: Landesregierung fördert die RoLa
Um den Gütertransport von der Straße auf die Schiene zu verlagern, fördert die Landesregierung die rollende Landstraße (RoLa) auf dem Brennerkorridor.
-
Krankenhaus Bozen: neue Notaufnahme ab 2018
Der Bau der Infrastrukturen für die neue Klinik des Krankenhauses Bozen verzögert sich. Dringend benötigte Abteilungen werden deshalb vorzeitig eröffnet.
-
Aspiag-Baukonzession: Annullierungsverfahren wird eingeleitet
Die Landesregierung hat beschlossen, das Annullierungsverfahren für die Variantebaukonzession einzuleiten, welche die Gemeinde Bozen der Aspiag erteilt hat.
-
Hochschulbeirat ernannt
Die Landesregierung hat heute den neuen Landesbeirat für das Recht auf Hochschulbildung ernannt.
-
Alte Müllverbrennungsanlage: Kosten für Abbruch genehmigt
Das Areal, wo die still gelegte Müllverbrennungsanlage abgetragen wird, wird später die Eco-Center AG für die Vorbehandlung eines Teils des Restmülls nutzen.
-
Arzneimittel-Ausgabestellen: Eröffnungsbedingungen genehmigt
Gemeinden mit weniger als 3300 Einwohnern können um Einrichtung einer Arzneimittel-Ausgabestelle ansuchen. Die Bedingungen hat die Landesregierung festgelegt.
-
RAS: 3,8 Millionen Euro für flächendeckendes Breitband
Rund 3,8 Mio. Euro hat die Landesregierung heute (20. September) der RAS zugewiesen, um das Breitbandnetz auszubauen.
-
Workshop Museen.Jugend.Kunst mit Paul Thuile: Noch Plätze frei
Noch bis 21. September laufen die Einschreibungen für den Museen.Jugend.Kunst -Workshop mit Paul Thuile im Prokulus Museum in Naturns.
-
Pflanzenschutzmittel: Erforderlich, aber auf das nötige Maß beschränkt
Spuren von Pflanzenschutzmitteln bedeuten nicht automatisch ein Gesundheitsrisiko, antwortet LR Schuler auf den offenen Brief der Umweltschutzgruppe Vinschgau.
-
Arbeit und Beschäftigung: Einvernehmen der Euregio-Landesräte
Tirol, Südtirol und das Trentino wollen im Bereich Beschäftigung eng zusammenarbeiten. Am Donnerstag unterzeichnen sie ein Einvernehmensprotokoll.