Aktuelles
-
Kindergarten: Einvernehmensprotokoll mit Gewerkschaften unterzeichnet
Die Landesräte Achammer, Deeg, Tommasini und Mussner haben heute das Einvernehmensprotokoll im Kindergartenbereich mit den Gewerkschaften unterschrieben.
-
Arge-Alp-Preis für "Rural Areas for Refugees-Refugees for Rural Areas"
Auch ein Projekt aus Südtirol ist unter den drei Hauptpreisträgern des Arge-Alp-Preises 2016. In Bezau ging heute die Preisverleihung über die Bühne.
-
Am 5. Juli: Heavy Metal & Hugo – Aperitif im Museum
Am 5. Juli findet eneut ein Chill-out samt Führung zur Sonderausstellung „Heavy Metal - Wie Kupfer die Welt veränderte“ im Südtiroler Archäologiemuseum statt.
-
Regierungschefkonferenz der Arge Alp tagte in Bezau
Die Regierungschefs der Arge Alp haben heute (30. Juni) in Bezau in Vorarlberg getagt. Für Südtirol nahm LH-Stellvertreter Theiner an der Konferenz teil.
-
Landeswetterdienst: Juni war blitzreich und nass
Regen an jedem zweiten Tag und über 15.500 Blitzeinschläge: Mit diesen Daten geht der heute ausklingende Juni in die Wetterannalen ein.
-
12. gesamtstaatliche Statistikkonferenz: ASTAT mit dabei
Die zwölfte gesamtstaatliche Statistikkonferenz ist in der vergangenen Woche in Rom über die Bühne gegangen. Auch das ASTAT brachte sich ein.
-
Einblick in das Land: Agrar- und Forstwirtschaft zum Nachlesen
Landesrat Schuler hat heute (30. Juni) mit Vertretern von vier Abteilungen den soeben erschienenen "Agrar- & Forstbericht 2015" vorgestellt.
-
Nationalpark Stilfserjoch: Neue Ära beginnt
In Bormio hat gestern in Anwesenheit von Umweltminister Gian Luca Galletti das Koordinierungskomitee für den Nationalpark Stilfserjoch seine Arbeit aufgenommen.
-
Kulturbonus: Durchführungsbestimmung aus Rom bald in Sicht
Der von der Regierung in Rom beschlossene Kulturbonus von 500 € für 18-Jährige könnte bald ausbezahlt werden. Die Durchführungsbestimmung ist in Ausarbeitung.
-
AFI-Studie unterstreicht Bedeutung des Pflegegeldes
Das Arbeitsförderungsinstitut AFI hat heute (30. Juni) eine Studie zum Pflegegeld veröffentlicht. LRin Stocker und Abteilungsdirektor Critelli nehmen Stellung.