Aktuelles
-
29. April: Tagung über EU-Beihilfenrecht in der Landwirtschaft
Zu einer internationalen Tagung über das EU-Beihilfenrecht in der Landwirtschaft laden Europaregion und Landswirtschaftsressort am 29. April in die EURAC.
-
Dialogrunden um Netzwerk zwischen Schule und Eltern weiter zu stärken
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie ist immer stärker gefragt. Dialogrunden des ladinischen Schulamts haben sich deshalb damit beschäftigt.
-
Welttag der Erde: An Ernährungssicherheit weiterarbeiten
Anlässlich des Welttags der Erde hat Landesrat Richard Theiner heute die Rückmeldungen der Landesressorts zum "Manifest zur Ernährungssicherheit" übergeben.
-
Jugendliche sicher unterwegs: "Tage der Mobilität" im Safety Park
Verkehrssicherheit praktisch erleben können Schüler der Mittelschule Sarnthein am 28. April im Safety Park in Pfatten.
-
Mobbing am Arbeitsplatz: LRin Stocker kündigt Anti-Mobbing-Gesetz an
Immer mehr Menschen in Südtirol geben an, an ihrem Arbeitsplatz gemobbt zu werden. Der Gewalt am Arbeitsplatz soll nun vorgebeugt und entgegengewirkt werden.
-
Vortrag im Naturmuseum: Neues aus der Welt der Schmetterlinge
Überraschende Ergebnisse seiner Schmetterlingsforschungen stellt am Dienstag, 26. April 2016 im Naturmuseum der Biologe Peter Huemer vor.
-
Süd-, Nord- und Osttiroler Schulführungskräfte treffen sich in Bruneck
Zu einem Erfahrungsaustausch haben sich Direktoren der technischen Oberschulen Süd-, Nord- und Osttirols getroffen und den Autozulieferer GKN Driveline besucht.
-
14-18.europaregion.info: Neuer Fokus auf Konflikte weltweit
Das Portal der Europaregion zu 100 Jahren Erster Weltkrieg "www.14-18@europaregion.info" setzt einen neuen Fokus auf die Konflikte weltweit.
-
St. Pankraz: Arbeiten für Brückensanierung können beginnen
Die Arbeiten für die Sanierung der Brücke auf der Landesstraße in St. Pankraz werden am 26. April übergeben. Sie sollen in 159 Tagen abgewickelt werden.
-
Renaturierte Talfer: Aufenthalt im Bachbett gefährlich
Die Wasserrettung der Berufsfeuerwehr musste nun mehrmals Personen aus der Talfer befreien, die dort wegen abrupter Wasserschwankungen festsaßen.