Aktuelles
-
Italienische und deutsche Oberschulen gehen Sprachpartnerschaften ein
Das vom Ressort für italienische Kultur getragene Projekt "Voluntariat per les llengües" wird um eine interessante Facette erweitert: Das Oberschulzentrum für Sozialwissenschaften, Dienstleistung und Tourismus "C. de’ Medici" und das Sozialwissenschaftliche Gymnasium "Maria-Hueber" in Bozen gehen eine Sprachpartnerschaft ein. Landesrat Tommasini hat das Projekt heute (24. Februar) vorgestellt.
-
"Rund um die Geburt": Fachkräfte erarbeiten Betreuungsmodell für Südtirol
Die gesundheitliche Versorgung vor, während und nach der Geburt steht im Mittelpunkt der Tagung "Rund um die Geburt" am heutigen Mittwoch (24. Februar) im Bildungshaus Lichtenburg in Nals. Nach einer Reihe von Impulsreferaten am Vormittag setzten sich die Fachkräfte am Nachmittag mit der Entwicklung eines einheitlichen Betreuungsmodells für Südtirol auseinander.
-
Land und Terna unterzeichnen Vereinbarung
Die Technische Arbeitsgruppe mit Vertretern des Landes und des staatlichen Stromnetzbetreibers Terna hat sich heute (24. Februar) im Landhaus 11 in Bozen getroffen, um über künftige Projekte zur Modernisierung des Südtiroler Hochspannungsnetzes zu diskutieren. Beim Treffen wurde auch eine Vereinbarung zwischen Land und Terna unterzeichnet.
-
Aktionstage Politische Bildung 2016: noch Initiativen gesucht
Die Aktionstage Politische Bildung finden jedes Jahr vom 23. April bis 9. Mai in Südtirol und Österreich statt, im deutschsprachigen Teil Belgiens finden die Tage im Mai statt. Für die Ausgabe 2016 können bis 29. Februar noch Initiativen, Aktionen, Veranstaltungen usw. beim Amt für Weiterbildung gemeldet werden.
-
ASTAT: Verbraucherpreise 2015
Eine europaweit niedrige Inflationsrate kennzeichnet das Jahr 2015. Ein Grund dafür ist der Einbruch der Energiepreise. In der Gemeinde Bozen lag die Inflationsrate 2015 durchschnittlich bei 0,5 Prozent, während das allgemeine Preisniveau in Italien weitgehend dem des Vorjahres entsprach. Dies geht aus der Mitteilung über die Verbraucherpreise 2015 des Landesinstitutes für Statistik ASTAT hervor.
-
Brainfood: Tag der offenen Tür an der Fachschule Neumarkt am 27. Februar
Am kommenden Samstag, 27. Februar, lädt die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Neumarkt wieder zum Tag der offenen Tür. Interessierte erhalten Informationen über das Ausbildungs- und Kursangebot sowie über Brainfood.
-
Gülle in Natura-2000-Gebieten: "Wir sind auf gutem Weg"
Bei einem Expertentisch haben sich heute (24. Februar) Vertreter der Landwirtschaft und des Landschaftsschutzes über einige wesentliche Grundsätze zur Ausbringung von Gülle in Natura-2000-Gebieten geeinigt. Sie seien zuversichtlich, erklärten Landwirtschaftslandesrat Schuler und Umweltlandesrat Theiner, bis Ende März einen Beschluss in die Landesregierung zu bringen, in dem alles geregelt wird.
-
Jugendarbeit überwindet Grenzen und verbindet
Die Landesräte Philipp Achammer und Florian Mussner haben heute (24. Februar) bei einer Pressekonferenz im Sitz des Jugenddienstes Bozen-Land die Schwerpunkte der Förderung der Jugendarbeit für die deutsche und ladinische Sprachgruppe vorgestellt. Die entsprechenden Jahrespläne hat die Landesregierung kürzlich genehmigt.
-
Emotionaler Abend mit Prominenten im Zeichen der Organspende
"Hoffnung geben": Dies war wohl die zentrale Botschaft eines bewegten Abends im Zeichen der Organspende am gestrigen Dienstag (23. Februar) im Filmclub in Bozen. Persönlichkeiten aus Medizin, Wissenschaft, Film und Medien berichteten im Bozner Filmclub über ihre persönlichen Erlebnisse mit dem Thema und brachten ihre außergewöhnlichen und bewegenden Erfahrungen ein.
-
Neuer Tunnel auf Ultner Straße: In ein paar Wochen geht es los
In St. Pakraz im Ultental übergibt morgen (25. Februar) das Land Südtirol offiziell die Arbeiten für den neuen Tunnel „Kofl“. Er wird auf der Ultner Straße drei enge Tunnel ersetzen und so einen gefährlichen Flaschenhals beseitigen. Die Bauzeit beträgt 2,5 Jahre, die Kosten rund 14 Millionen Euro.