Aktuelles
-
LR Theiner zum Weltbodentag am 5. Dezember
Ausgerufen von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) findet der Weltbodentag jedes Jahr am 5. Dezember statt. Zu diesem Anlass macht Umweltlandesrat Richard Theiner auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden und des Bodenschutzes in Südtirol aufmerksam.
-
Medientermine in der Woche vom 7. bis 14. Dezember 2015
Die wichtigsten Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Internationaler Tag der Berge: dreisprachiges Literaturevent "Berge Lesen"
Am Freitag, 11. Dezember um 19 Uhr findet im Museion in Bozen die Literaturlesung "Leggere le Montagne, Berge Lesen, Lì les muntes" statt, die von der Bozner Außenstelle des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention zusammen mit den drei Landesabteilungen für Kultur, der Gemeinde Bozen sowie den Bozner Sektionen des CAI und des Alpenvereins zum Internationalen Tag der Berge veranstaltet wird.
-
Vollversammlung des Landesbeirates der Eltern am 5. Dezember
Der Landesbeirat der Eltern für die deutschsprachige Schule trifft sich am morgigen Samstag, 5. Dezember, um 9 Uhr im Pastoralzentrum in Bozen zur Vollversammlung. Unter anderem steht die Wahl des neuen Vorsitzenden auf dem Programm.
-
Landeshauptmann Kompatscher zur Verabschiedung des Vergabegesetzes
Als eines der wichtigsten Gesetze der Legislaturperiode hat Landeshauptmann Arno Kompatscher den heute (4. Dezember) vom Südtiroler Landtag verabschiedeten Gesetzesentwurf zur öffentlichen Auftragsvergabe bezeichnet. "Wir schaffen damit bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Grundlage für neue Arbeitsplätze", so Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Kompatscher.
-
Nationalpark Stilfser Joch geht an Land über
Südtirol wird seinen Flächenanteil am Nationalpark Stilfser Joch in Zukunft eigenständig verwalten. Mit der heutigen (4. Dezember) Genehmigung im Ministerrat der entsprechenden Durchführungsbestimmung gehen die Kompetenzen definitiv an das Land über. "Damit haben wir ein weiteres wichtiges autonomiepolitisches Ziel für Südtirol erreicht", unterstreicht Landesrat Richard Theiner.
-
Mehrsprachigkeit: Qualität, innovative Projekte, außerschulische Netzwerke
Mehrsprachigkeit muss als Chance verstanden werden - davon ist man im Deutschen Bildungsressort überzeugt. "Die sprachlich-kommunikative Kompetenz im Zweitsprachunterricht wird gestärkt, innovative Sprachprojekte in den verschiedenen Bildungsstufen ermöglicht und außerschulische Netzwerke zur Sprachförderung neu geknüpft", so Landesrat Achammer bei der heutigen Vorstellung des Maßnahmenpakets.
-
Offene Verwaltung: Landesrätin Deeg trifft Führungskräfte
Mit einem ersten Gesetzesentwurf zur offenen Verwaltung, der die Vereinfachung der Verwaltungsverfahren und Maßnahmen für mehr Transparenz und Bürgernähe zum Inhalt hat, befassten sich heute (04.12.) die Führungskräfte der Landesverwaltung im Beisein von Landesrätin Waltraud Deeg.
-
Grünland, Ackerbau, Viehwirtschaft: Von der Forschung in die Praxis
Am 11. Dezember tagt an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern das dritte Expertenforum Berglandwirtschaft, organisiert vom Land- und Forstwirtschaftlichen Versuchszentrum Laimburg, der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern und dem Beratungsring Berglandwirtschaft (Bring).
-
Frozen Stories und mehr im Archäologiemuseums um die Weihnachtstage
Im Monat Dezember ist das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen auch am Montag geöffnet. An 30 Öffnungstagen (auch am Feiertag 8. Dezember) können sowohl die Dauerausstellung zum Mann aus dem Eis als auch die Sonderausstellung FROZEN STORIES – Gletscherfunde aus den Alpen besichtigt werden. Die Sonderausstellung schließt am 11. Januar.