Aktuelles
-
Landesregierung beschließt Quoten für Detailhandel in Gewerbegebieten
Die Landesregierung hat heute (10. November) die Durchführungsverordnung für Gewerbegebiete gutgeheißen und die Quoten für den Detailhandel festgelegt. Nicht mehr als 10 Prozent der für den Dienstleistungssektor vorgesehenen Gesamtkubatur darf für Einzelhandelsunternehmen ausgewiesen werden.
-
EFRE-Millionen für nachhaltige Umwelt und digitales Umfeld
Nachhaltige Umwelt und digitales Umfeld: für die Förderung von Projekten in diesen zwei Bereichen sind insgesamt 16,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE ausgeschrieben. Auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher hat die Landesregierung heute (10. November) den ersten Aufruf zur Projekteinreichung in diesen beiden Sektoren genehmigt.
-
Defibrillatoren: Erleichterungen durch unbegrenzte Benutzungsermächtigung
Ab 19. Jänner 2016 muss bei Trainings und Wettkämpfen von Sportvereinen eine Person anwesend sein, die im Notfall einen Defibrillator bedienen kann. Im Sinne eines Übereinkommens der Regionen-Konferenz wurde dem dafür nötigen Befähigungsnachweis unbegrenzte Gültigkeit zugesprochen. Am heutigen Dienstag (10. November) hat die Landesregierung dieser Neuerung Rechnung getragen.
-
Filmförderung: Sechs Projekte werden unterstützt
Das Land Südtirol unterstützt mit dem dritten Teil der Filmförderung insgesamt sechs Projekte, die in Südtirol gedreht werden. Insgesamt haben die Experten der Business Location Südtirol (BLS) 18 Projekte geprüft und sechs daraus ausgewählt. Die Landesregierung hat heute (10. November) den entsprechenden Beschluss gutgeheißen.
-
Reihe "Protagoniste femminili": Dokumentarfilm über zwei Klosterfrauen
Schwester Angelika und Schwester Benvenuta vom Kloster Maria Steinach in Algund sind die Hauptdarstellerinnen des Dokumentarfilms, der am morgigen Mittwoch, dem 11. November, in der Reihe "Alto Adige da scoprire - Protagoniste femminili" im Kulturzentrum Claudio Trevi in der Bozner Kapuzinergasse gezeigt wird; der Eintritt zu dieser Veranstaltung des italienischen Kulturressorts ist frei.
-
Wilde Tiere in Südtirol: Kidscience-Vortrag am 15. November im Naturmuseum
Welche wilden Tiere gibt es in Südtirol und wo leben sie? Diese Fragen werden für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren am 15. November bei einem Vortrag der Reihe „Kidscience“ im Naturmuseum Südtirol in Bozen beantwortet. Der Eintritt ist frei.
-
Umfrage Familie und Beruf - LRin Deeg: "Mehr Information über Angebote"
Familienlandesrätin Waltraud Deeg begrüßt die ASGB-Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, deren Ergebnisse gestern (09.11.15) vorgestellt wurden. In Bezug auf die Rentenabsicherung verweist sie auf bestehende Angebote des Landes und der Region, die noch zu wenig genutzt werden.
-
BBT-Zulaufstrecke: LH Kompatscher informiert Bürgermeister
Über den Stand der Dinge in Sachen Brennerbasistunnel und insbesondere die Zulaufstrecke Waidbruck-Franzensfeste hat gestern Abend (9. November) Landeshauptmann Arno Kompatscher die Bürgermeister der Anrainergemeinden informiert. Der Landeshauptmann hat dabei die Bedeutung des BBT samt Zulaufstrecken für eine neue Mobilitätsstrategie hervorgehoben.
-
Gesundheitsreform: Detailplanung zum Leistungsprofil der Krankenhäuser
Welche medizinischen Leistungen sollen zukünftig wo angeboten werden? Dies ist die Frage, die mit dem neuen Landesgesundheitsplan 2016-2020 beantwortet werden soll. Eine der Versorgungssäulen sind dabei die sieben Krankenhäuser des Landes. Bei einem Arbeitstreffen am Montag (9. November) wurden die nächsten Schritte in der Erarbeitung des zukünftigen Leistungsprofils der Krankenhäuser festgelegt.
-
Mussner, Felipe und Gilmozzi:"Vereinte Politik für Brennerachse fortführen"
Die LR Florian Mussner, Ingrid Felipe (Tirol) und Mauro Gilmozzi (Trentino) setzen sich weiterhin für eine gemeinsame Mobilitätsstrategie für den Brennerkorridor ein. Bei einem Treffen heute, 9. November, betonten die LR die Wichtigkeit der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene, einer koordinierten Mauttarifpolitik und eines vereinten Vorgehens auf europäischer Ebene.