Aktuelles
-
"Alkohol und Straßenverkehr": Neue Präventionskampagne vorgestellt
"Alkohol und Straßenverkehr" ist das Thema, das die Landesabteilung Gesundheit und das Forum Prävention mit einer Neuauflage ihrer medialen Alkoholpräventionskampagne in den Fokus rückt. Die Bedeutung der Informationsarbeit, bereits gestartete Initiativen und geplante Sensibilisierungsmaßnahmen standen im Mittelpunkt einer Medienkonferenz am heutigen Donnerstag (29. Oktober).
-
Jüngste statistische Daten zur Einwanderung vorgestellt
Die jüngsten statistischen Daten zur Einwanderung in Italien und in Südtirol aus dem druckfrischen Jahrbuch "Dossier statistico immigrazione 2015" wurden heute (29. Oktober) im Landhaus 1 in Bozen präsentiert. Demnach zählte Südtirol zu Jahresbeginn 2015 genau 46.045 ansässige Ausländer, was 8,9 Prozent der Bevölkerung und einer Zunahme von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
-
Ladinische Kindergärten:Sprachanalyse bescheinigt Wert der Mehrsprachigkeit
Die Kinder der ladinischen Kindergärten nehmen das mehrsprachige Umfeld und ihre Sprachkenntnisse bewusst wahr. Sie verstehen Texte in allen drei Sprachen. Dies sind die Hauptergebnisse der Sprachstandanalyse des ladinischen Schulamts. „Der frühe Spracherwerb ist wichtig für die Sprachfertigkeit von morgen“, so LR Florian Mussner bei der Vorstellung der Resultate am 28. Oktober in St. Ulrich
-
"Natur im Garten"-Netzwerk: Landesrat Schuler trifft Gärtnervereinigung
Es sei ihm ein Anliegen, unterstreicht Landesrat Schuler, den Grundgedanken des ökologischen Gärtnerns als wichtigen Beitrag zur Ökobilanz auszubauen: Dazu hat er sich gestern (28. Oktober) mit Vertretern der Gärtnervereinigung, der Laimburg und der Gärten von Schloss Trauttmansdorff getroffen.
-
Alles rund um den Adler: KidScience-Vortrag im Naturmuseum
Er wird auch „König der Lüfte“ genannt und steht für Macht und Kraft. Der Adler, genauer gesagt der Steinadler, ist das Thema des ersten interaktiven Vortrags für Kinder, den das Naturmuseum Südtirol am 31. Oktober im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kidscience“ organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Fischerprüfung im Februar: Anmeldungen innerhalb 8. Jänner
Die nächste Fischerprüfung wird zwischen dem 9. und 12. Februar im Raiffeisensaal von Terlan abgenommen; Anmeldungen dazu können jetzt erfolgen.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk