Aktuelles
-
Rendezvous mit dem Traumberuf – Pressekonferenz am 15. Oktober
Das Deutsche Bildungsressort hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin die Initiative „Rendezvous mit dem Traumberuf“ ins Leben gerufen. Dieses ermöglicht es Schülern der Gymnasien, berufsorientierte Erfahrungen zu sammeln, um ihnen die Berufs- oder Studienwahl zu erleichtern. Das Projekt wird bei einer Pressekonferenz am 15. Oktober vorgestellt.
-
Hydrografisches Amt sucht technischen Experten
Die Landesverwaltung, und zwar die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz, sucht für das Hydrografische Amt in Bozen einen technischen Experten oder eine technische Expertin. Die Personalabteilung hat einen öffentlichen Wettbewerb ausgeschrieben, um diese Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 9. November 2015.
-
11. Oktober: Weltmädchentag im Zeichen junger Frauen
Die Rechte von Mädchen und jungen Frauen stehen im Mittelpunkt des Weltmädchentages, der im Dezember 2011 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen wurde und am 11. Oktober zum vierten Mal stattfindet.
-
Breitbandausbau: LRin Deeg startet Informationsaustausch mit Gemeinden
Um beim Breitbandausbau möglichst vernetzt vorzugehen und dabei Synergien zu nutzen, tritt IT-Landesrätin Waltraud Deeg in direktem Kontakt mit den Gemeinden. Eines der ersten Informationstreffen fand kürzlich in der Gemeinde Eppan statt.
-
Rübenvielfalt: Fachschule Haslach bei Erntedankfest am 17. Oktober
Das Erntedankfest am Bozner Waltherplatz bietet am 17. Oktober wieder eine tolle Gelegenheit, die Vielfalt der heimischen Produkte kennenzulernen. Die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach ist auch dieses Jahr wieder mit dabei und stellt die Rübenvielfalt in den Mittelpunkt.
-
Brixen: Busfahrpläne am 11. Oktober wegen Alpinitreffen geändert
Aufgrund des Alpinifestes am kommenden Wochenende in Brixen werden am Sonntag, 11. Oktober, vormittags einige Busverbindungen unterbrochen bzw. umgeleitet.
-
Versicherungsabschnitt an der Scheibe ab 18. Oktober nicht mehr nötig
Am 18. Oktober verfällt für Fahrzeugeigentümer die Pflicht, den Versicherungsabschnitt an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs anzubringen. Künftig können die Ordnungskräfte über das Nummernschild prüfen, ob die Versicherung bezahlt ist, heißt es vom Kraftfahrzeugamt des Landes.
-
Weltrheumatag am 12.Oktober
In Südtirol sind etwa 25.000 Menschen von Rheuma betroffen, die Dunkelziffer dürfte aber höher liegen. Die über 300 bekannten Krankheitsformen haben verschiedenste Ursachen und Ausprägungen, aber eins ist ihnen allen gemein: Sie sind äußerst schmerzhaft. Unter dem Motto "Rheuma bewegt uns alle" soll am Weltrheumatag deshalb mehr Beachtung und Unterstützung für die Erkrankten eingefordert werden
-
Vortrag im Naturmuseum: Die Samen und ihr großes Potential
Sie können Tausende von Jahren überdauern und in Sachen Umweltschutz einen wichtigen Beitrag leisten – die Rede ist von den Pflanzensamen, denen am 13. Oktober im Naturmuseum in Bozen ein Vortrag gewidmet ist. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
Bewusstsein über den Wert der Dolomiten schärfen
Seit rund einem Jahr ist die bisher einzige Dauerausstellung zum Dolomiten UNESCO Welterbe im Naturparkhaus "Drei Zinnen" in Toblach geöffnet. Weitere fixe Informationsstrukturen im Dolomiten UNESCO Welterbe sind in Planung.