Aktuelles
-
Verzögerungen auf der Pustertaler Bahnlinie
Auf der Pustertaler Bahnlinie ist ab dem morgigen Mittwoch, 9. September, bis voraussichtlich 25. September 2015 mit Verzögerungen im Bahnverkehr zu rechnen. Grund dafür sind umfangreiche Arbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Vintl und Ehrenburg.
-
Sonderausstellung “Wasserstoff und Zukunft” im Naturmuseum
Der Bedarf an Energie steigt weltweit. Doch die Verbrennung fossiler Rohstoffe für die Energiegewinnung belastet Umwelt und Klima. Zudem werden wichtige Ressourcen verbraucht. Wie ist dieses Problem lösbar? In der Sonderschau „Wasserstoff und Zukunft”, die LR Florian Mussner am 7. September eröffnet hat, stellen das Naturmuseum und das Wasserstoffzentrum Bozen Wasserstoff als Energieträger vor.
-
Schule: Eröffnungskonferenz für Mitarbeiter der Sprachzentren
Die Sprachenzentren unterstützen die Schulen und Kindergärten bei der Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Mit dem Beginn des Bildungsjahres beginnt auch für die Sprachzentren wieder das neue Arbeitsjahr. Landesrat Achammer begrüßte die Sprachlehrer heute (7. September) bei der Eröffnungskonferenz.
-
Erster Weltkrieg auf www.14-18.europaregion.info - Neues Monatshema: Hunger
Im Monat September wartet das Themenportal der Europaregion zum Ersten Weltkrieg (www.14-18.europaregion.info) mit einem neuem Schwerpunktthema auf: Dem Hunger. Auf der Seite wird unter anderem beschrieben, dass Tirol von Lebensmittelimporten abhängig war, dem Brot Sägemehl beigemischt wurde und der der Hunger einen maßgeblichen Anteil am Sieg der Alliierten hatte.
-
Verbesserungsarbeiten auf der Straße nach Welschellen
Nun ist auch das dritte Baulos für die Verbesserung der Landesstraße von Zwischenwasser nach Welschellen abgeschlossen. Im Auftrag der Landesabteilung Tiefbau wurde in den vergangenen Jahren ein 2,7 Kilometer langer Straßenabschnitt saniert und begradigt. Dafür wurden rund sechs Millionen Euro investiert.
-
20 Teilnehmer besuchen Sonderausbildung in Allgemeinmedizin
20 Ärzte haben unlängst die dreijährige Sonderausbildung in Allgemeinmedizin begonnen und bei einem Einstiegsseminar umfassende Informationen über Inhalte und Schwerpunkte, Praktika und organisatorische Fragen erhalten. "Es freut mich, dass es wiederum so viele Aspiranten gibt, die den wohl schönsten Beruf der Welt ausüben werden", betonte dabei Gesundheitslandesrätin Martha Stocker.
-
Stabilitätspakt mit Handelskammer unterzeichnet
Dienstleistungen trotz Sparmaßnahmen erhalten: Das ist die Marschroute des Stabilitätspaktes 2015, den Landeshauptmann Arno Kompatscher für das Land Südtirol und Präsident Michl Ebner für die Handelskammer Bozen heute (7. September) im Landhaus 1 in Bozen unterzeichnet haben.
-
Sportlandesrätin Stocker trifft Sportschützenverband
Die Situation der Südtiroler Schießstände, notwendige Investitionen zum Schutz der Anrainer vor Lärm und die Stärkung der zentralen Schießsportanlagen in den einzelnen Bezirken waren die Themen einer Aussprache zwischen Sportlandesrätin Martha Stocker und den Vertretern des Südtiroler Sportschützenverbandes Oberschützenmeister August Tappeiner und Norbert Spitaler.
-
Fachschule Laimburg: Diplomvergabe der Qualifizierungskurse (10. September)
Im Rahmen einer Feier im Felsenkeller des Versuchszentrums Laimburg werden die Landesräte Philipp Achammer und Arnold Schuler am Donnerstag, 10. September, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Qualifizierungskurse für Kräuteranbau und -verarbeitung, Wildkräutersammlung, Junglandwirte und Landwirte ab 40 ihre Diplome überreichen.
-
Sichere Gehwege für Schüler und Senioren: Neue Aktionen mit S.O.S. Zebra
Schulwege und Zebrastreifen sicherer machen und nachhaltiges Mobilitätsbewusstsein fördern, sind die Schwerpunkte der neu aufgelegten Sensibilisierungskampagne „S.O.S. Zebra“ der Landesabteilungen Straßendienst und Mobilität. Die geplanten Aktionen und Maßnahmen wurden rechtzeitig zu Schulbeginn am 7. September von LR Florian Mussner im Safety Park vorgestellt.