Aktuelles
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Wintersperre für das Würzjoch wird am 22. April aufgehoben
LPA - Die Winter- bzw. Nachtsperre für die Landesstraße auf das Würzjoch wird am Freitag, 22. April aufgehoben.
-
Neues Mobilitätszentrum "Infopoint Mobile" in Brixen eröffnet
LPA - Ein Rundum-Service zu Mobilität und öffentlichem Nahverkehr und eine Stelle, wo es auch alle Tickets und Abos zu kaufen gibt, ist der neue Infopoint Mobile in Brixen. „Wir wollen den Bürgern in Sachen Mobilität mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihnen zeigen, wie sie bequem, schnell, günstig und umweltschonend ans Ziel kommen“, unterstrich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann bei der Eröffnung des Infopoint Mobile am 20. April.
-
Die Südtiroler Wirtschaft - 2010 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Publikation „Die Südtiroler Wirtschaft - 2010“. Die Veröffentlichung stellt die lokale Wirtschaftsstruktur in einem Gesamtbild dar und legt die Positionierung Südtirols gegenüber den Partnern in der EU und den anderen italienischen Regionen fest.
-
ASTAT-Wirtschaftsbericht 2010 vorgestellt
LPA - Die Stärken und Schwächen der Südtiroler Wirtschaft sowie die Positionierung Südtirols gegenüber den anderen italienischen Regionen und den Partnern in der EU waren Gegenstand der heutigen (20. April) Pressekonferenz zur neuen Publikation "Südtiroler Wirtschaft 2010" des Landesstatistikinstituts (ASTAT).
-
Bürgersprechstunde mit LR Bizzo am 27. April in Brixen und Sterzing
LPA - Am 27. April bietet der italienische Landesrat Roberto Bizzo Bürgersprechstunden in Brixen und Sterzing an. Die Bürger können die Gelegenheit nutzen, mit dem Landesrat über seine Zuständigkeitsbereiche zu sprechen.
-
Flüchtlinge: LR Bizzo vereinbart Unterstützung durch Organisationen
Helfende Hände für die in Bozen eingetroffenen tunesischen Flüchtlinge hat Landesrat Roberto Bizzo ausgemacht, und zwar in Gestalt der Mitarbeiter der Vereinigungen "Donne Nissà", "Rete dei senza voce" sowie "Un ponte per l’integrazione". "Sie haben mir zugesichert, ihre Ressourcen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen bereitzustellen, um eine möglichst reibungslose Integration zu ermöglichen", so Bizzo.