Aktuelles

  • Musikwettbewerb „Upload“ startet - Einschreibungen bis 30. April

    LPA - Musiker unter 30 Jahren können sich bis 30. April für Upload, dem Wettbewerb für junge Bands und Solisten, einschreiben. „Wer mitmacht hat die einzigartige Möglichkeit, sich musikalisch auf hohem Niveau mit andern Bands zu messen und dabei künstlerisch, aber auch persönlich zu wachsen“, sagte der italienische Kulturlandesrat Christian Tommasini heute, 9. März, bei der Vorstellung des Musikwettbewerbs in Bozen. Die Upload-Teilnehmer gehen heuer in der Europaregion Tirol-Trentino-Südtirol auf Tour.

  • Neuer Katalog: Zehn Trainingscamps für Fußballmannschaften in Südtirol

    LPA - In zehn Südtiroler Orten sind erfolgreiche Fußballmannschaften zum Training besonders willkommen: Erstmals präsentieren die Orte ihre Trainingsmöglichkeiten in einem neuen Angebotskatalog. Dieser richtet sich an Sportagenturen aus dem In- und Ausland, die im Auftrag von Fußballclubs Trainingsaufenthalte in Südtirol organisieren.

  • Vortrag „Farbinterventionen in der Architektur“ am 15. März

    LPA - „Der Ort der Farbe: Farbinterventionen in der Architektur“ nennt sich ein Vortrag, den das Naturmuseum in Bozen am 15. März im Rahmen der Sonderausstellung „Color. Farben der Natur“ organisiert. Referent ist der Künstler Manfred Alois Mayr. Alle Interessierten sind zum Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei.

  • Nachts Einbahnverkehr im Virgltunnel

    LPA - Wegen Kontrollarbeiten gibt es in der Nacht vom 10. auf den 11. März eine Einbahnregelung im Virgltunnel in Bozen.

  • "Obst an den Schulen": Pressekonferenz am Dienstag, 15. März

    LPA - Kindern gesunde Ernährung schmackhaft machen und damit ihre Essensgewohnheiten nachhaltig verbessern: Das ist Ziel des italienweit laufenden EU-Projektes "Obst an den Schulen", das am Dienstag, dem 15. März, in der Grundschule in Bozen-Gries vorgestellt wird.

  • Internationale Tagung über Autismus am 16. März an der Freien Universität Bozen

    LPA - Mit der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht, befasst sich ein Symposion, das für Schulführungskräfte, Lehrpersonen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens gedacht ist.

  • Oberschulen - Schuljahr 2010/11 - ASTAT

    Im Schuljahr 2010/11 gibt es in Südtirol 75 Oberschulen, die von 20.337 Jugendlichen besucht werden. 1.177 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beläuft sich auf 1.263. Das entspricht einer Quote von 6,2 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.

  • Entwicklungszusammenarbeit: LH Durnwalder in Indien

    LPA - Die ersten Etappen seiner einwöchigen Projektreise, die Landeshauptmann Luis Durnwalder dieses Jahr nach Indien und Nepal führt, waren Dehli und Leh, der Hauptort der Region Ladakh. Im Mittelpunkt stand die Besichtigung von Werkstätten, einem Kinderdorf und zwei Notstandsprojekten.

  • Preisreduzierter Kraftstoff in Grenznähe: Alte Gesundheitskarte weiter gültig

    Nach und nach werden in den kommenden Wochen und Monaten die Online-Dienste für die neue Gesundheits- und Bürgerkarte frei geschaltet. Die Landesabteilung Wirtschaft weist diesbezüglich darauf hin, dass die Preisreduzierung für Benzin und Dieselöl in grenznahen Gebieten mit der neuen Bürgerkarte noch nicht funktioniert und die Reduzierung bis auf weiteres mit der alten Gesundheits- bzw. der Steuerkodexkarte in Anspruch genommen werden kann.

  • Multisprachzentrum öffnet Anfang nächster Woche seine "Fundgrube"

    LPA - "Chi cerca, trova - Fundgrube" heißt es am Montag und Dienstag nächster Woche, wenn das Multisprachzentrum im Trevi-Zentrum in der Bozner Kapuzinergasse ausgemusterte Bücher und didaktische Materialien kostenlos an Interessierte abgibt. Der Vormittag des Montag, 14. März, ist dabei Bibliotheken und Vereinen und Verbänden vorbehalten.