Aktuelles
-
Bildungsstätte für Bienenkunde lädt zu Wachsverarbeitungskurs
LPA - Bienenwachs und dessen kreative Verarbeitung steht im Mittelpunkt eines Kurses, der in zwei Wochen in der Bildungsstätte für Bienenkunde in Altenburg bei Kaltern abgehalten wird; nicht nur Imker, sondern alle Interessierten können sich dazu anmelden.
-
Bauaufträge um über drei Millionen Euro zugeschlagen
LPA - Drei Bauaufträge um mehr als drei Millionen Euro wurden gestern (Dienstag, 8. Februar) im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen zugeschlagen. Es geht dabei um die Erneuerung zweier Brücken bei Sterzing und Karthaus sowie um den Umbau des ehemaligen "Marsedil"-Sitzes in der Bozner Giottostrasse.
-
Vortrag „Farbstoffe und Farbgeschichten“ am 15. Februar im Naturmuseum
LPA - Es gibt noch Spezialisten für die Herstellung historischer Pigmente wie den Chemiker Georg Kremer. Er wird am 15. Februar im Naturmuseum in Bozen zum Thema „Farbstoffe und Farbgeschichten“ referieren.
-
Mendelpassstraße: Am 11. Februar Sperre in Eppan
LPA - In Eppan wird die Staatsstraße auf den Mendelpass am Freitagvormittag, 11. Februar, wegen Arbeiten im Tunnel gesperrt sein.
-
Bildungsmesse Futurum 2011 vorgestellt - Fokus auf Oberstufen-Reform
Nicht mehr der gesamten Bildungslandschaft vom Kindergarten bis zur Uni, sondern allein der Oberstufen-Reform ist die dritte Ausgabe der Bildungsmesse Futurum gewidmet, die von 17. bis 20. Februar in Bozen über die Bühne gehen wird. Aus gutem Grund: Noch herrscht Informationsbedarf rund um die Reform, nachdem Mittelschulabgänger bis 31. März eine Entscheidung über ihre Schulwahl treffen müssen.
-
Begabtenförderung über die Grenzen: Meldungen bis 16. März
LPA - Auch besonders begabte und motivierte Oberschüler aus Südtirol können an der Europäischen Talent Akademie teilnehmen, die in diesem Sommer zum siebten Mal stattfindet. Veranstalter sind die Münchner Fraunhofer-Gesellschaft, der Freistaat Bayern und die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer.
-
Sanierung der Meraner Passerpromenade geht weiter
LPA - Dieser Tage werden die Sanierungsarbeiten an der Meraner Passerpromenade unter der Regie der Landesabteilung Wasserschutzbauten im Abschnitt zwischen der Theaterbrücke und der Huber-Straße fortgeführt.
-
Online-Forum mit LH Durnwalder: 175 Fragen in zwei Stunden
Faschistische Denkmäler und Wohnbau, Breitband und die Einheit Italiens: Kaum eines der Themen, die die Bürger derzeit beschäftigen, ist heute (8. Februar) im Online-Forum mit Landeshauptmann Luis Durnwalder ausgelassen worden. Innerhalb von zwei Stunden wurden nicht weniger als 175 Fragen gestellt, 148 davon konnte der Landeshauptmann beantworten.
-
Außerordentliche Maßnahmen für Krisen-Opfer: Verlängerung in Sicht
Die außerordentlichen Sozialmaßnahmen zur Stützung all jener, die krisenbedingt ihre Jobs verloren haben, sollen um ein weiteres Jahr verlängert werden. Über das dafür notwendige Abkommen hat Landesrat Roberto Bizzo heute (8. Februar) mit den Sozialpartnern verhandelt, eine Einigung steht vor der Tür. Neu dazu kommen soll die verstärkte Förderung des Weiterbildungs-Einsatzes der Betriebe.
-
LR Bizzo: „Weg für technische Lehrmittel ebnen“ - Tablet-PCs für 300 Schüler
LPA - Der Tablet-PC hält nun auch in einigen Südtiroler Schulen Einzug. 300 Schüler und Lehrer nutzen nun im Rahmen eines Pilotprojekts, das von der Landesabteilung Informatik im Ressort von Landesrat Roberto Bizzo unterstützt wird, Tablet-PCs im Unterricht. „Durch das Projekt wollen wir den Weg für neue technische Lehrmittel in den Schulen frei machen“, unterstreicht Landesrat Bizzo.