Aktuelles
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Ozonwerte in Leifers und Kurtinig über der Informationsschwelle
LPA - Durch den Anstieg der Temperaturen und die Sonneneinstrahlung in den vergangenen Tagen sind die Ozonwerte in die Höhe geklettert. Am Ritten und in Kurtinig an der Weinstraße wurde gestern, 13. Juli, die Informationsschwelle für Ozon von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten.
-
Hitzewelle hält an - Ratschläge vom Landeszivilschutz
LPA - Auch für die nächsten Tage sehen die Meteorologen des Landeszivilschutzes extreme Temperaturen voraus. Stellenweise sind bis zu 37 Grad Celsius möglich. Die Bürger sollten in erster Linie ihren Selbstschutz aktivieren, heißt es vom Landeszivilschutz. Regelmäßiges Abkühlen, viel Trinken und wenig körperliche Aktivitäten sind angesagt, um sich vor negativen Folgen der Hitze zu schützen.
-
Durnwalder, Berger und Widmann: „DFB-Trainingslager war werbewirksam“
LPA - „Das Trainingslager der Deutschen Nationalmannschaft als Vorbereitung zur WM in Südafrika hat ganz eindeutig eine gute Werbewirkung für Südtirol gebracht“, freuen sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und die Landesräte Hans Berger und Thomas Widmann. Sie nehmen Bezug auf das heute, 14. Juli, vom Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO vorgestellte Medienecho im deutschsprachigen Ausland zum Südtiroler Traininglager.
-
Bahnlinie Brenner-Innsbruck: Wirtschaftstreibende für Teilsperrung
LPA - Keine völlige Sperrung der Bahnlinie zwischen Brenner und Innsbruck aber eine zweimonatige Teilsperrung mit einem befahrbaren Geleise ab dem kommenden Jahr 2011 bis 2016: Für diese Lösung haben sich die Vertreter der Südtiroler Wirtschaftstreibenden heute (14. Juli) gegenüber Landeshauptmann Luis Durnwalder ausgesprochen. Durch die Sperrung sollen den Österreichischen Bahnen notwendige Erneuerungsarbeiten an dem 32 Kilometer langen Abschnitt ermöglicht werden.
-
Besserer Hochwasserschutz für Bruneck – Bauarbeiten beginnen am Montag
LPA - Die Gemeinde Bruneck und deren Bewohner sollen besser vor einem möglichen Hochwasser der Rienz geschützt werden. Dazu wird der Sonderbetrieb für Wildbach- und Lawinenverbauung des Landes an der Rienz im Bereich der Gemeindegrenze zu Percha einen Wildholzrechen errichten. Die Bauarbeiten werden am Montag, 19. Juli, aufgenommen.