Landesbeteiligungen an Kulturbetrieben

Das Land Südtirol ist gemeinsam mit anderen Partnern Gründungsmitglied mehrerer Kultureinrichtungen von Landesinteresse - so in den Bereichen Theater, Musik und Bildende Kunst. Es ist an folgenden Kulturbetrieben beteiligt:

Stiftung Haydn-Orchester von Bozen und Trient
Das Haydn-Orchester wurde 1960 auf Veranlassung der Städte Bozen und Trient gegründet und 2002 in eine Stiftung umgewandelt, der sich auch das Land Südtirol, die Provinz Trient und die Region Trentino-Südtirol anschlossen. Sein Repertoire reicht von barocker bis zeitgenössischer Musik und schließt diverse Opern und Oratorien mit ein. www.haydn.it (Externer Link)

Stiftung Museion
Die „Stiftung Museion. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst“ wurde 2006 vom Land Südtirol und dem Verein Museion als Stiftung des privaten Rechts mit dem Ziel gegründet, die zeitgenössische Kunst ab den 1950er-Jahren zu fördern und aufzuwerten. Die Stiftung versteht sich als Plattform der Rezeption internationaler Kunst und als Fördereinrichtung für die Kunst in Südtirol. www.museion.it (Externer Link)

Vereinigte Bühnen Bozen
Verschiedene Bozner Bühnen („Die Initiative“, „Ensemble-Theater“, „Kleinkunstszene“, „Talferbühne“) schlossen sich 1992 zu den „Vereinigten Bühnen Bozen“ zusammen, um in der Landeshauptstadt eine Plattform für professionelles, deutsches Sprechtheater zu schaffen. Spielort ist vor allem das Stadttheater Bozen. Das Land Südtirol und die Stadt Bozen sind Gründungsmitglieder dieser Vereinigung. www.theater-bozen.it (Externer Link)

Kurhaus- und Stadttheater-Verein Meran
Seit 1993 obliegt die Führung des Kurhauses und des Stadttheaters in Meran dem Verein. Er verwaltet somit zwei der renommiertesten, kunsthistorisch bedeutenden Veranstaltungszentren Südtirols und möchte seinen Ruf als Destination für Kongresse und Veranstaltungen aller Art nach außen tragen. Neben dem Land Südtirol sind die Gemeinde und die Kurverwaltung Meran Mitträger des Vereins.
www.kurhaus.it (Externer Link)

Stiftung Stadttheater und Konzerthaus Bozen
Die Stiftung wurde 1999 zur Führung der neu errichteten Häuser am Verdiplatz und in der Dantestraße gegründet und 2016 reorganisiert. Die neuen Strukturen bieten gleich mehreren Einrichtungen darstellender Kunst den geeigneten Rahmen für ihre künstlerischen Programme. Neben der ordentlichen Instandhaltung unterstützt die Stiftung die ansässigen Einrichtungen sowie andere Organisatoren auch mit technischen, administrativen und Verkaufsleistungen.
Stiftung Stadttheater und Konzerthaus Bozen (Externer Link)

Stiftung Euregio-Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach
Die vom Land Südtirol und der Gemeinde Toblach gegründete Stiftung sorgt seit 2018 im Grandhotel in Toblach für kulturelle Tätigkeiten mit den Schwerpunkten Musik, Jugend und Euregio. Im Rahmen eines Ganzjahresbetriebs stellt sie Kooperationen mit Körperschaften, Institutionen und Privatpersonen her sowie Synergien zwischen den verschiedenen Initiativen, wie zum Beispiel den Gustav-Mahler-Musikwochen und den Toblacher Festspielen.
www.kulturzentrum-toblach.eu (Externer Link)