more info
BESTAND \-SBILDNER (T): SAMMLUNG OPTION - TIROLER GESCHICHTSVEREIN (007)
ZEITRAUM:
1930 - 1950
BESTANDSERIE:
Analog zur Ausstellung ist auch die Bildstrecke in neun Serien unterteilt:
ERSTER WELTKRIEG: Bildserie u.a. von Österreichischen Standschützen, Militäraufmärschen in Kurtatsch und Niederdorf.
FASCHISMUS AB MACHTERGREIFUNG: Diese Serie enthält Bilder aus verschiedenen Privatsammlungen. Sie dokumentieren einerseits die Folgen der Italianiserung in Südtirol in der Zeit zwischen 1930 und 1950: Südtiroler als Soldaten im italienischen Heer in Äthiopien, Südtiroler Kinder in italienischen Kindergärten, Schulen und Ferienkolonien, faschistische Feste wie die Befana fascista, Besuche hochrangiger faschistischer Offiziere in Schulen oder die Freizeitgestaltung der italienischen Bevölkerung in Südtirol. Und andererseits finden sich Bilder zu den Aktivitäten der deutschsprachigen Bevölkerung, so des VKS wie Studentenlager, Volkstanzfeste, Ausflüge von Aktivisten.
NACHKRIEGSZEIT 2. WELTKRIEG: Diese Serie umfasst Bilder zum Empfang der Heimkehrer und der Rücksiedler, zum Bau von Rücksiedlerhäusern, zu Umzügen und Aufmärschen von Schützen und Musikkapellen, zur Bewirtschaftung der Bauernhöfe und zu Ereignissen wie die Geiselbefreiung am Pragser Wildsee
OPERATIONSZONE ALPENVORLAND: Diese Serie besteht aus Bildern aus der Zeit zwischen 1943-1945: Veranstaltungen der ADO (Jugendlager und Treffen der ADO), Verleihungen von Abzeichen, nazionalsozialistische Feiern, Lehrerinnenschulungen, NS Ordensburgen und NS Veranstaltungen in Südtirol und im Deutschen Reich.
OPTION: Bilder aus den Jahren 1939-1944: Optanten am Bahnhof vor der Abreise, die ADERST Stelle in Brixen, VKS-ADO Aktivisten, Volkstanzgruppen und Porträts von "Spielbuben".
SÜDTIROL 1918-1922: Bilder aus der Vorkriegszeit, vor allem in Kurtatsch und Penon aufgenommen: Bauernhöfe, Dorfansichten, Schulklassen, Arbeiter, Musikkapellen, Theatergruppen, Festgesellschaften.
UMSIEDLUNG: Südtiroler Familien in den Umsiedlungsgebieten: Tux, Sonthofen, Holm, Schwarzendorf, Münster im Unterinntal, die Südtirolersiedlungen in Lienz, Salzburg, Palai Fersental, die Reichsschule (NAPOLA) Achern in Baden; Zusammenkünfte der AdO auf der Seiseralm, NS-Ordenburgen Sonthofen, NS- Kundgebungen in München, am Krössinsee.
VOR 1914: Bilder von Höfen, Häusern und Kirchen, vor allem vom Überetsch, bzw. Kurtatsch, Entiklar, Penon, Graun. Gruppenbilder von Familien, Chören, Schulklassen, Musikkapellen, Standschützen; einige Bilder von Olang, Klausen, Mühlwald, Dorf Tirol: Dorfansichten, Einweihung des Peter-Siegmaier - Denkmals in Olang, Familienbilder.
ZWEITER WELTKRIEG: Bilder zu Südtiroler Soldaten bei der Abfahrt und an der Front (Frankreich, Polen, Russland, Tschechei), Begräbnisse von Wehrmachtssoldaten in Cortina d'Ampezzo und Südtirol, die Bombschäden von Niederdorf; italienische Grenzsoldaten.
ZITIERWEISE (T): © Südtiroler Landesarchiv, Sammlung Option, [Bildcode]
COPYRIGHT (T): AUTONOME PROVINZ BOZEN - OEFFENTLICHE WIEDERGABE