Pressemitteilungen
-
Ideen und Projekte für Festival delle Resistenze 2018 gesucht
Für das Festival "Piattaforma Resistenze" vom 21. bis 25. April läuft nun die Auschreibung mit Fristen im Jänner und Mai; Thema ist die Peripherie.
-
ASTAT: Außenhandel legt 2016 zu
Im Jahr 2016 hat Südtirol Waren im Wert von 4.434 Millionen Euro ausgeführt, um 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen Überschuss verzeichnet die Handelsbilanz.
-
Wasserkraft: Primäre Zuständigkeit für das Land
"Über die großen Wasserkonzessionen kann künftig das Land Südtirol selbständig entscheiden", freut sich LH Kompatscher über die in Rom gefallene Entscheidung.
-
LH Kompatscher in Rom: 300 Mio. Euro als veränderlicher Anteil
Das Land Südtirol erhält von Rom in den kommenden zwei Jahren rund 300 Millionen Euro als so genannten "veränderlichen Anteil" für die Jahre 2006/09 zugewiesen.
-
Treffen: Südtirols Wirtschaft kooperiert verstärkt mit Burkina Faso
Auf Initiative des Landes ist im NOI Techpark eine Delegation aus Burkina Faso mit Wirtschaftstreibenden zusammengetroffen, um Handelsbeziehungen zu stärken.
-
Viermeilenstiefel: 60 Kinder bei begabungsförderndem Schreibprojekt
1250 Jahre Innichen ist das Thema des Projekts Viermeilenstiefel, an dem Kinder aus vier Ländern teilnehmen. Erste Texte daraus erscheinen nun in Kalenderform.
-
Abkommen mit Salzburger Klinik für Suchterkrankungen wird verlängert
In den vergangenen Jahren wurden viele Therapieangebote in Südtirol aufgebaut, durchschnittlich zwei bis drei Südtiroler werden pro Jahr in Salzburg behandelt.
-
"Sport macht Schule": Maßnahmenpaket wird am 30. November vorgestellt
Die Landesregierung hat Maßnahmen für mehr Sport in der Schule beschlossen. Sensibilisierungskampagne weist auf Bedeutung von Bewegung hin.
-
600.000 Euro für die Kinderhorte der vier Gesundheitsbezirke
Die Landesregierung hat die Ausgaben für die Kinderhorte in den Gesundheitsbezirken Bozen, Meran, Brixen und Bruneck für das Jahr 2017 zweckgebunden.
-
Gemeinsame Neuroradiologie für Bozen und Trient
In Umsetzung des Landesgesundheitsplans 2020 werden die Strukturen der Krankenhäuser neu geordnet.