Pressemitteilungen
-
Innovationslinie mit Elektrobussen zum Technologiepark „NOI“
Eine innovative Linie soll laut Landesregierungsbeschluss das Zentrum von Bozen und den Technologiepark NOI mit batteriebetriebenen Elektrobussen verbinden.
-
Ladinische Kultur: Richtlinien zur Kulturförderung genehmigt
Die neuen Richtlinien zur Förderung von Tätigkeiten und Investitionen im kulturellen und künstlerischen Bereich hat die Landesregierung am 18. Oktober genehmigt
-
Beiträge an Gemeinden für Straßenbau
Zuschüsse für Straßenarbeiten im Interessensbereich des Landes hat die Landesregierung nun für fünf Gemeinden genehmigt.
-
Ausbildung zum Skischulassistenten ohne Eignungsprüfung
Landesregierung: Skilehrer, die eine Ausbildung zum Skischulassistenten einer anderen Disziplin antreten möchten, brauchen keine Eignungsprüfung mehr antreten.
-
Krankenhäuser: 62 Mio. Euro für außerordentliche Instandhaltung
In den Jahren 2016 bis 2020 werden 62,6 Mio. Euro in die außerordentliche Instandhaltung der Krankenhäuser investiert. Dies hat die Landesregierung beschlossen.
-
Förderung familienfreundlicher Arbeitsplätze im Sanitätsbetrieb
Die Südtiroler Landesregierung hat heute (18. Oktober) 600.000 Euro für die Kinderbetreuung in den vier Gesundheitsbezirken bereitgestellt.
-
Investitionsprogramm der STA für Infrastrukturen genehmigt
Das rund 5,5 Millionen Euro umfassende Investitionsprogramm der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) für Infrastrukturen hat die Landesregierung genehmigt.
-
Beschäftigung mit Voucher: Meldepflicht voraussichtlich ab Montag
Die Anstellung mit Voucher muss voraussichtlich ab Montag (24. Oktober) mindestens 60 Minuten vor Aufnahme der Arbeit an das Arbeitsinspektorat gemeldet werden.
-
Multimediale Ausstellung "tempo&denaro nel cerchio dell'arte"
Am morgigen Mittwoch, 19. Oktober, wird im Kulturzentrum Trevi eine Ausstellung eröffnet, die das Thema Zeit und Geld in der Kunst nachzeichnet.
-
Terminologiedatenbank "bistro": neue Version online
Bistro, die gemeinsame Terminologiedatenbank des Landesamt für Sprachangelegenheiten und der EURAC, ist in neuer Version online.