Pressemitteilungen
-
Landesstraße Rabenstein wird umgeleitet
Die Landesstraße in Rabenstein in Moos in Passeier wird ab 12. Mai wegen des Baus einer neuen Brücke bis Ende des Sommers umgeleitet.
-
Astat: Mussner erfreut über steigende Nutzerzahlen bei der Bahn
LR Florian Mussner zeigt sich erfreut über die vom Astat bescheinigten steigenden Nutzerzahlen bei der Bahn. "Wir haben die Weichen richtig gestellt", so der LR
-
Allen Schülern eine Stimme geben: Umfrage des Beirats der Schüler
Der Landesbeirat der Schüler für die deutschsprachige Schule führt eine digitale Umfrage zu Mitbestimmung, Schülervertretung und den Kollegialorganen durch.
-
Wolf: Zusammenleben will gelernt sein
Seit Herbst haben sich 190 Schülerinnen und Schüler des Ultentales mit dem Thema Wolf befasst und heute (11. Mai) das Projekt in St. Walburg abgeschlossen.
-
Weinmuseum: Verkostung alter Rebsorten
Welchen Geschmack haben Weine alter Rebsorten? Dies das Thema einer besonderen Verkostung am 14. Mai im Weinmuseum im Weinmuseum in Kaltern.
-
Migrantinnen lernen Deutsch und Südtiroler Alltagskultur
Neun Frauen mit Migrationshintergrund besuchten den Lehrgang "Deutsche Sprache und Südtiroler Alltagskultur". Bei der Abschlussfeier erhielten sie ihre Diplome.
-
Kompetenzorientierte Bewertung soll Autonomie der Schulen erweitern
Was sind die Vorteile kompetenzorientierter Bewertung? LR Achammer hat den von der Landesregierung vorgelegten Vorschlag bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
-
ASTAT: Wie zufrieden Südtiroler mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind
Eine Erhebung des Astat zeigt: Die Südtiroler nutzen zunehmend öffentliche Verkehrsmitteln, und der Zug holt dem Bus gegenüber auf.
-
Pflege: Säule in der Entwicklung der Gesundheitsversorgung
Die Pflege als Säule der Gesundheitsversorgung steht im Mittelpunkt des Internationalen Tages der Pflege am morgigen 12. Mai.
-
Volksbefragung zum Flughafen: bis 13. Mai Antrag auf Briefwahl möglich
Südtiroler, die sich am 12. Juni 2016 vorübergehend oder ständig im Ausland befinden, können ihr Wahlrecht bei der Volksbefragung per Briefwahl ausüben.