Pressemitteilungen
-
Landessportbeirat begutachtet Beihilfen und Projekte für das Jahr 2016
Der Sportbeirat hat in seiner jüngsten Sitzung erste Beihilfen für das Jahr 2016 positiv bewertet und die Weiterführung erfolgreicher Projekte diskutiert.
-
Start der Sommersaison im Museum Ladin
Ab 1. Mai beginnt im Museum Ladin Ciastel de Tor und im Museum Ladin Ursus ladinicus im Gadertal die Sommersaison mit täglichen Öffnungszeiten (außer montags).
-
Wo ist Heimat? – TV-Filme zum Thema Integration
Bei einer Pressekonferenz wurde heute die Koproduktion von RAI Südtirol und ORF vorgestellt: Die Filme zeigen Menschen, für die Südtirol zur neuen Heimat wurde.
-
Vollversammlung des Konsortiums für Schutz vor Witterungsunbilden
"Das Einkommen muss abgesichert sein", sagte Agrarlandesrat Schuler heute (27. April) bei der Vollversammlung des Konsortiums in Terlan.
-
28. April: Welttag der Arbeitssicherheit im Zeichen der Prävention
Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch Verhütung von Unfällen und Vorbeugen von Berufskrankheiten stehen im Mittelpunkt des Welttages der Arbeitssicherheit.
-
ASTAT hat neues Leitbild
Seit über 35 Jahren koordiniert das Landesinstitut für Statistik ASTAT alle amtlichen Statistiken auf Landesebene. Nun gibt es ein neues Leitbild.
-
Vierschach: Zwei Projekte zum Schutz vor Hochwasser
Zwei Projekte zum Schutz vor Hochwasser werden derzeit von der Agentur für Bevölkerungsschutz in Vierschach verwirklicht.
-
"Energieforum Alpenraum" am 17. Mai: Anmeldungen online
Gemeinsame Energiestrategien für den Alpenraum stehen im Mittelpunkt des Expertenforums, das am 17. Mai in Bozen stattfindet. LR Theiner wird es eröffnen.
-
Der Flughafen Bozen: die Chancen überwiegen
Den Flughafen Bozen unter der Kontrolle des Landes Südtirol führen und zu einer funktionierenden Struktur entwickeln – davon profitiert das ganz Land.
-
Bergbaumuseum: Doppelvortrag zu Grabungen am Schneeberg
Bei einem Doppelvortrag in der Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg in Ridnaun werden am 29. April die Ergebnisse archäologischer Grabungen vorgestellt.