Pressemitteilungen
-
Schlangen der Welt: Sonderausstellung im Naturmuseum eröffnet
Die längste Schlange der Welt, die giftigste, die schnellste und viele andere Exemplare aus aller Welt sind bis 29. Mai 2016 bei der Sonderausstellung "Schlangen der Welt" im Naturmuseum Südtirol in Bozen zu sehen.
-
CLIL-Unterricht: Evaluation zeigt positives Bild
Die durchgeführten Erhebungen zum CLIL-Projekt, das in den Schuljahren 2013-14 und 2014-15 an den deutschsprachigen Oberschulen erprobt wurde, haben gezeigt, dass Eltern wie Schüler diese Methode mehrheitlich befürworten und als sinnvoll erachten. Die Ergebnisse dazu wurden heute (15. Februar) im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landesrat Philipp Achammer vorgestellt.
-
Die Archäologie des Überetsch: Buchvorstellung am 22. Feburar
Der fünfte Forschungsband des Südtiroler Archäologiemuseums ist soeben erschienen. Er behandelt die Geschichte des Überetscher Raumes aus dem Blickwinkel der Archäologie. Vorgestellt wird er am Montag, 22. Februar 2016 im Südtiroler Archäologiemuseum.
-
Sprachenmediathek Meran:Infoveranstaltung über Sprachaufenthalte im Ausland
Die Sprachenmediathek Meran bietet am Freitag, 19. Februar, Informationstreffen über Sprachaufenthalte im Ausland an. Interessierte erfahren dabei alles Nötige, um ihren Studienaufenthalt im deutsch- oder englischsprachigen Raum selbst organisieren zu können. Eine Vormerkung zu den Info-Treffen ist erforderlich.
-
Euregio-LHs morgen in Wien bei Innenministerin und Bundespräsidenten
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher wird morgen (16. Februar) gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Innsbruck und Trient in Wien sein. Dort werden die Spitzenvertreter der Euregio mit Innenministerin Johanna Mikl Leitner über die Flüchtlingsproblematik sprechen und den heute gefassten Beschluss vorlegen. Anschließend werden sie mit Bundespräsident Heinz Fischer zusammentreffen.
-
LRin Stocker stellt neues Südtiroler Sportjahrbuch 2015 vor
Am 15. Februar hat LRin Martha Stocker gemeinsam mit den Weltmeistern Evelin Lanthaler und Patrick Pigneter (Naturbahnrodeln) in Bozen das neue Sportjahrbuch vorgestellt. „Wir haben in dieser Publikation die wichtigsten Sportereignisse des Jahres 2015 gesammelt und wollen damit den Sportlern unseres Landes Anerkennung für ihre Leistungen entgegenbringen“, sagte die Landesrätin bei der Vorstellung.
-
Flüchtlinge und Brenner: "Europaregion wird weiter zusammenrücken"
"Die Europaregion wird an der Flüchtlingsfrage nicht scheitern", das erklärten heute (15. Februar) nach der EVTZ-Vorstandssitzung im Palais Widmann in Bozen die drei Landeshauptleute Ugo Rossi, Arno Kompatscher und Günther Platter. Einen heute gefassten Beschluss werden sie schon morgen Innenministerin Mikl Leitner in Wien und in der Folge Minister Alfano in Rom vorlegen.
-
Arbeitsmarkt news analysiert Beschäftigung bei den Südtiroler Banken
Die Arbeitsplätze bei den Südtiroler Banken stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des Informationsblattes der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt "Arbeitsmarkt news". Die Zahl der Arbeitnehmer, dren Durchschnittsalter und die Frauenbeschäftigung sind dabei ebenso Thema wie die unterschiedliche Entwicklung nach Bankengröße.
-
Adoption: Vorbereitungskurs für eine bewusste Entscheidung
Wer sich über eine nationale oder internationale Adoption informieren will oder ein Kind adoptieren möchte, muss an einem Vorbereitungskurs teilnehmen. Interessierte Paare können dabei alle Informationen für eine bewusste Entscheidung einholen. Der nächste Kurs startet am 8. März. Anmeldungen sind noch möglich.
-
Zugverbindung Pustertal – Cadore: Delrio, Kompatscher und Zaia in Cortina
Ein ehrgeiziges aber realistisches Projekt mit großem Potenzial für die Dolomiten – so bezeichnet Arno Kompatscher die geplante Zugverbindung zwischen dem Pustertal und dem Cadore. Der Landeshauptmann und der Präsident der Region Venetien, Luca Zaia, haben heute (13. Februar) das entsprechende Einvernehmensprotokoll unterzeichnet. Mit dabei: Minister Graziano Delrio.