Pressemitteilungen
-
29. Jänner: Geoalp-Wintercup zum Thema Tunnelbau in der Laimburg
Die Planung, der Bau, die Sanierung und die Instandhaltung von Tunnels und Kavernen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Geoalp-Wintercups. Bautenlandesrat Christian Tommasini wird die Fachveranstaltung am Freitag, 29. Jänner, in der Laimburg eröffnen.
-
Mehr Zukunftschancen für digitale Dörfer
Mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien will das Fraunhofer-Institut in Kaiserslauten ländliche Gemeinden auf die Überholspur bringen. Auf Einladung von IT-Landesrätin Waltraud Deeg stellte Forschungsleiter Mario Trapp gestern (21.01.) Vertretern von Land, Gemeinden und der Wirtschaft das Projekt "Digitale Dörfer" vor.
-
"Wasserstofftechnologie - Die Zukunft ist schon da": Vortrag im Naturmuseum
Wie wird Wasserstoff in Fahrzeugen und Bussen sowie in Strom erzeugenden Anlagen angewandt? Dies ist das Thema eines Vortrags in deutscher Sprache, der am 26. Jänner 2016 um 20 Uhr im Naturmuseum Südtirol in Bozen stattfindet. Der Eintritt ist frei.
-
ASTAT: Arbeitnehmer und Entlohnungen in der Privatwirtschaft 2008-2013
Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht die Daten zu den Arbeitnehmern und Entlohnungen in der Südtiroler Privatwirtschaft im Jahr 2013.
-
Apfeltriebsucht: Infoveranstaltung am 28. Januar
Am kommenden Donnerstag, 28. Januar um 9 Uhr stellen das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg und die Fondazione Edmund Mach (San Michele all’Adige, TN) die Zwischenergebnisse ihrer Kooperationsprojekte zur Apfeltriebsucht vor. Die Veranstaltung findet in der Aula Magna der Fondazione Edmund Mach in San Michele all’Adige statt.
-
Schlanders: LH Kompatscher diskutiert mit Schülern über Gesundheitsreform
Die Gesundheitsreform und die Zukunft des Krankenhauses Schlanders stand am Donnerstagvormittag (21. Jänner) im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung des Oberschulzentrums Schlanders. Dabei stellte sich Landeshauptmann Arno Kompatscher im Kulturhaus den zahlreichen Fragen der rund 500 Oberschülerinnen und -schüler.
-
Chancengleichheit: wissenschaftliche Arbeiten bis 29. Februar einreichen
Bereits seit vielen Jahren vergibt der Landesbeirat für Chancengleichheit Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation der Frau in der Gesellschaft oder der Chancengleichheit zwischen Frau und Mann beschäftigen. In diesem Jahr können Diplomarbeiten, Dissertationen, Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten bis zum 29. Februar eingereicht werden.
-
Menschen mit Behinderung: Integration durch gezielte Arbeitsvermittlung
1700 Menschen mit Behinderungen konnten in den vergangenen zehn Jahren durch gezielte Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt vermittelt werden. Bei einer Medienkonferenz am Donnerstag (21. Jänner) haben Arbeits- und Soziallandesrätin Martha Stocker, der Direktor der Landesabteilung Arbeit Helmuth Sinn und der Direktor des Arbeitsservice Georg Ambach Bilanz über die Arbeitseingliederungsprojekte gezogen.
-
Sport: bis 31. Jänner um Landeszuschüsse ansuchen
Bis zum 31. Jänner können Sportvereine und Organisationen um Landesbeiträge für die Jahrestätigkeit 2016 ansuchen. Darauf weist das zuständige Landesamt für Sport und Gesundheitsförderung hin.
-
Öffentliche Arbeiten: Bautenressort trifft Landesbaudirektion Tirol
Zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch haben sich kürzlich in Innsbruck die Direktoren des Landesbautenressorts und die Führungskräfte der Landesbaudirektion Tirol getroffen. Wichtige Themen waren dabei die Verwaltung und Instandhaltung von Bauten, der Straßenbau, die Dienstleistungsvergabe und die Projektierung.