Pressemitteilungen
-
LH Kompatscher in Kärnten: Treffen mit LH Kaiser und Buchvorstellung
Die Flüchtlingssituation, die europäische Zusammenarbeit, der Minderheitenschutz und mögliche Kooperationen in Wirtschaft und Luftfahrt - darüber hat heute (20. November) Landeshauptmann Arno Kompatscher mit seinem Kärntner Amtskollegen Peter Kaiser bei seinem Besuch in Klagenfurt gesprochen. Es war dies das erste offizielle Zusammentreffen der beiden Landeshauptleute.
-
Sommerbetreuung: Diskussion über neue Förderkriterien
Die Voraussetzungen für die finanzielle Förderung von Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit werden demnächst von der Familienagentur des Landes überarbeitet. Familienlandesrätin Waltraud Deeg trifft sich in diesen Tagen mit den Anbietern im ganzen Land, um die neuen Kriterien gemeinsam zu definieren.
-
Landeshauptmann Kompatscher am Montag in Wien
Die Südtirol-Autonomie, die Euregio und die makroregionale Strategie Alpen einerseits, Fragen der Wirtschaft, Innovation und Forschung andererseits werden im Mittelpunkt der Wien-Fahrt stehen, die Landeshauptmann Arno Kompatscher am kommenden Montag (23. November) zu Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Sebastian Kurz sowie zu Vizekanzler Reinhold Mitterlehner führt.
-
Café Philosophique: Veranstaltung am 24. November im Trevi-Zentrum
Mit der Macht des Wortes befasst sich der nächste Abend im "Café Philosophique" am 24. November im Bozner Kulturzentrum "Claudio Trevi"; der Eintritt zu dieser von Kurator Andrea Felis in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Bereich im Italienischen Schulamt getragenen Veranstaltung ist frei.
-
LRin Deeg bei Herbstmesse: "Online-Dienste nutzen"
Am Messestand der Informatikabteilung des Landes und der Südtirol Informatik AG können Besucher der Herbstmesse die rund 40 Online-Dienste des Landes kennenlernen. IT-Landesrätin Waltraud Deeg stattete dem Messestand gestern (19.11.) einen Besuch ab.
-
Dienstkonferenz der Schulsekretäre – von Vergabegerecht bis Transparenz
Die Schulsekretärinnen und -sekretäre trafen sich gestern (19. November) in Bozen zu einer Dienstkonferenz. Fachleute des Deutschen Schulamtes sprachen dabei zu aktuellen Themen der Schulverwaltung.
-
UNESCO-Stiftung: Tourismusstrategie bis Ende des Jahres
Noch innerhalb dieses Jahres soll die "Strategie für einen nachhaltigen Tourismus" der Stiftung Dolomiten UNESCO fertig ausgearbeitet sein. Thema der Verwaltungsratssitzung gestern (19. November) unter dem Vorsitz des Präsidenten Richard Theiner in Cortina d’Ampezzo war auch die nachhaltige Mobilität im Welterbegebiet.
-
Flüchtlinge: Zusätzliche Aufnahmeeinrichtungen in Südtirol
Das Land Südtirol hat in Absprache mit ausgewählten Gemeinden in den vergangenen Wochen an zusätzlichen Aufnahmemöglichkeiten von Asylantragstellern gearbeitet, um eine bessere Aufteilung der zugewiesenen Flüchtlinge zu ermöglichen.
-
Viele Experten bei Tagung zu familiären Bindungen in der Adoption
„Eine so verantwortete Elternschaft ist nicht selbstverständlich und wir sollten alles tun, Familien bei Adoptionen zu unterstützen“, betonte LRin Martha Stocker bei der Eröffnung der Tagung „Familiäre Bindungen in der Adoption“ am 19. November in Bozen. Die Tagung ziele auf eine Auseinandersetzung mit familiären Bindungen in den verschiedenen Lebensabschnitten von Adoptivfamilien ab, so Stocker.
-
Tag der Weiterbildung – Bildung fühlen, erleben, erfahren
Seit 1972 gibt es die Tage der Weiterbildung. Auch zur mittlerweile 44. Ausgabe kamen wieder 60 ehrenamtlich, freiberuflich und beruflich im Bildungsbereich tätige Personen zum Tag der Weiterbildung in die Lichtenburg in Nals. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautete "Bildung fühlen, erleben, erfahren".