Pressemitteilungen
-
Lehrer: Stellenwahl für das Schuljahr 2015/16 abgeschlossen
Zweieinhalb Wochen vor Unterrichtsbeginn hat das Deutsche Schulamt heute (21. August) die Besetzung von Lehrerstellen an den deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen abgeschlossen. Insgesamt 1584 Lehrpersonen erhalten im neuen Schuljahr einen unbefristeten oder befristeten Arbeitsvertrag.
-
Bergbauwelt Schneeberg: Am Klettergurt durch den Wetter- und Fahrschacht
Zwei neue abenteuerliche Bergwerksexkursionen hat die Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg derzeit auf dem Programm: Bei der „Schneeberg Abenteuer Schicht“ steigen die Bergwerksbesucher gesichert am Klettergurt in einem 60 Meter hohen Schacht zu einem Stollen. Wer gern wandert, für den ist die Ganztagestour zur Knappensiedlung St. Martin am Schneeberg richtig.
-
LRin Baur und LRin Stocker besuchen Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner
Knapp 15.000 Flüchtlinge – Frauen, Männer und Kinder – haben in den vergangenen acht Monaten die Anlaufstelle am Brenner genutzt. Am Freitag (21. August) machten sich Tirols Landesrätin Christine Baur und ihre Südtiroler Kollegin Martha Stocker ein Bild der Lage vor Ort und bekräftigten die länderübergreifende Bedeutung in der Flüchtlingsthematik.
-
Medientermine in der Woche vom 24. bis 31. August 2015
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Hang an der Landesstraße Radein-Aldein gesichert
Die Hangsicherungsarbeiten am Hang entlang der Landesstraße Radein in der Gemeinde Aldein werden Ende August abgeschlossen sein. Insgesamt belaufen sich die Kosten dafür auf etwa 1,4 Millionen Euro.
-
Austauschtreffen zwischen Landesrätin Stocker und Allgemeinmediziner
Landesrätin Martha Stocker hat am gestrigen Donnerstagabend (20. August) die Südtiroler Allgemeinmediziner und deren Gewerkschaftsvertreter zu einer Aussprache über den neuen Übergangsvertrag getroffen. In einer angeregten und konstruktiven Diskussion konnten offene Fragen beantwortet, Zweifel ausgeräumt und die Weichen für die zukünftigen Verhandlungen zum Landeszusatzvertrag gestellt werden.
-
Schadstoffarme Fahrzeuge: ACI-Studie stellt Südtirol ins Spitzenfeld
Der italienische Automobilclub ACI hat kürzlich eine Studie zur Verschrottung und Erneuerung des Fuhrparks in Italien publiziert. Trentino Südtirol liegt bei den Fahrzeugen der Schadstoffklassen Euro 4 bis Euro 6 mit niedrigem CO2-Ausstoß an zweiter Stelle. „Wir werden den lokalen Personennahverkehr weiter ausbauen sowie Elektromobilität und Intermobilität fördern“, so LR Florian Mussner.
-
Young & Museum: Konzert der Jugendband Akku im Museion
Konzertauftritte von Jugendbands finden nun im Rahmen des Themenjahrs 2015 Young & Museum in verschiedenen Museen Südtirols statt. Am 26. August steht die Band Akku im Museion in Bozen auf der Bühne. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Alle Musikfreunde sind eingeladen.
-
Linie Innsbruck-Bozen-Trient: Fahrplanänderung für SAD-Regionalzug 1879
Wegen Bauarbeiten auf der Bahnlinie zwischen Salzburg und Kufstein ergeben sich für den Regionalzug der SAD 1879, der in Innsbruck startet sowie für den Regionalzug der Trenitalia 10995 mit Start in Bozen vom 24. August bis zum 22. Oktober Änderungen bei den Abfahrtszeiten. Dies teilt die Landesabteilung Mobilität mit.
-
Innovation in der Gesundheitsversorgung: Medienkonferenz am 27. August
Seit dem Jahr 2008 werden über den Landesgesundheitsfonds neue und innovative Projekte des Südtiroler Sanitätsbetriebs für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gefördert. Für die diesjährigen Vorhaben, die im Rahmen einer Medienkonferenz am 27. August vorgestellt werden, hat die Landesregierung unlängst vier Millionen Euro zweckgebunden.