Pressemitteilungen
-
Publikumsmagnet Trauttmansdorff schafft 300 Arbeitsplätze
Wohl nicht zufällig hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (9. Jänner) die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zum Thema der letzten Pressekonferenz in seiner Amtszeit gemacht: Das von Durnwalder forcierte Projekt hat sich innerhalb weniger Jahre zum beliebtesten Ausflugsziel Südtirol entwickelt. "Aber Trauttmansdorff ist nicht nur ein Besuchermagnet, sondern generiert auch 300 Arbeitsplätze und einen touristischen Umsatz von über 40 Millionen Euro pro Jahr", so Durnwalder.
-
Wohnbaukomitee: Letzte Sitzung nach 1361 behandelten Rekursen
Mit dem Mandat der Landesregierung verfällt nach der Wahl der neuen auch jenes des Wohnbaukomitees, das sich demnach gestern (8. Jänner) zur letzten Sitzung zusammengefunden hat. Nach fünf Jahren, 37 Sitzungen und mehr als 1300 behandelten Rekursen war Schluss.
-
Schulsozialarbeit: Berufsbildung und Uni erarbeiten Konzept
LPA - Mit Hilfe der Schulsozialarbeit sollen Jugendliche in Problemsituationen aufgefangen und zu einer Berufsausbildung begleitet werden. Schulsozialarbeit ist somit eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Ein Konzept dazu wollen nun das Deutsche Bildungsressort und die Freie Universität Bozen gemeinsam entwickeln.
-
Südtirol Pass: Aufladen bald auch über Online Banking
LPA - Es war ein vielfach geäußerter Wunsch der Fahrgäste - nun wurde die Umsetzung in die Wege geleitet: Das Ressort für Mobilität und der Informations- und Serviceprovider SII haben gemeinsam mit dem Raiffeisenverband Südtirol, der Raiffeisen Landesbank, der Südtiroler Sparkasse sowie der Südtiroler Volksbank die technischen Voraussetzungen geschaffen, um das Aufladen des Südtirol Pass mittels Internet Banking zu ermöglichen. Die Freischaltung dieser Option für Inhaber der „prepaid“-Variante des Südtirol Pass erfolgt am Montag, 13. Jänner.
-
"Man(n) bügelt": Zweiteiliger Kurs an der Fachschule Haslach
LPA - An zwei Abenden im Februar können Männer in der Fachschule Haslach das richtige Glätten aller Arten von Textilien erlernen; Anmeldungen sind noch innerhalb 21. Jänner möglich.
-
Alles rund ums Kohlgemüse: Themenabend in der Fachschule Haslach
LPA - Karfiol, Kraut, Kohlrabi, Brokkoli und Konsorten.: In der Reihe der Genuss-Schule Haslach steht der Themenabend im Februar ganz im Zeichen des Kohlgemüses. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Jänner möglich.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 8. Jänner
Es war die erste des neuen Jahres, die letzte Sitzung der amtierenden Landesregierung und die letzte, die Landeshauptmann Luis Durnwalder geleitet hat - und trotzdem stand die Arbeit im Mittelpunkt. Getroffen wurden Entscheidungen zu dringenden Mobilitätsprojekten, zum Geoparc Bletterbach, zur Franzensfeste, zur Hilfe nach dem Erdrutsch in Rentsch oder dem Ausbau des Drususstadions.