Pressemitteilungen
-
Dorfmuseum Gufidaun: Diavorführung und "Muas"-Verkostung
LPA - Welche Gegenstände verwendete man in vergangenen Zeiten zur Beleuchtung? Wie genau funktionierten sie? Das Dorfmuseum Gufidaun bei Klausen zeigt dies in zwei Diavorführungen auf dem Dorfplatz von Gufidaun, und zwar am 7. und 21. August jeweils um 21 Uhr. Zeitgleich wird in der alten Russküche des Museums auf offenem Feuer das traditionelle Muas gekocht, von dem anschließend gekostet werden darf.
-
Ab 5. August kann um Studienförderung angesucht werden!
LPA - Ab 5. August 2013 können Studierende online um Studienbeihilfe und Rückerstattung der Studiengebühren für das Studienjahr 2013/14 ansuchen. Das Landesamt für Hochschulförderung, Universität und Forschung weist darauf hin, dass am 31. Oktober 2013 Einreicheschluss ist. Die Wettbewerbsausschreibung wurde vor kurzem von der Landesregierung auf Antrag von Bildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur genehmigt.
-
Timmelsjochstraße: Energiesparende Tunnelbeleuchtung nach Bedarf
LPA - Der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden gilt das erste Augenmerk des Landesstraßendienstes. Nicht außer Acht gelassen werden aber auch die Kostenfrage und die Energieeffizienz. So wurden für die Beleuchtung des sechsten Tunnels der Straße zum Timmelsjoch neue Wege beschritten: "Mit einer intelligenten LED-Beleuchtung und einem hellen Asphalt haben wir den Stromverbrauch fast um die Hälfte reduziert", so Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Der Ötzi und die Äpfel: Lagerungstagung gibt Einblick in die Forschung
LPA - Was hat der Ötzi mit der Obstlagerung zu tun? Welche Visionen für die Obstlagerung werden derzeit diskutiert und welche Ergebnisse zu Energie-Einsparung und Qualität der Früchte sind am Landesversuchszentrum Laimburg erarbeitet worden? Darüber informierten sich heute Vormittag (1. August) rund 60 Interessierte bei der Lagerungstagung am Versuchszentrum Laimburg.
-
Diözesanmuseum: Kruzifix von Martin Rainer ist Kunstwerk des Monats August
LPA - Ein Kruzifix aus Apfelholz des Südtiroler Künstlers Martin Rainer ist das Kunstwerk des Monats August im Diözesanmuseum Brixen. Es wird am Dienstag, 6. August, im Museum vorgestellt und ist auch eines der Exponate der Sonderausstellung "Crux - Das Symbol des Kreuzes", die ab 3. August besucht werden kann.
-
SASA-Linien in Meran: ab heute mehrere Fahrplanänderungen
LPA - Um den Anregungen der Fahrgäste entgegen zu kommen, werden die Fahrpläne einiger städtischer Buslinien in Meran mit dem heutigem 1. August umgestaltet. Die Landesabteilung Mobilität hat in Zusammenarbeit mit SASA eine Reihe von Fahrplanänderungen ausgearbeitet.
-
BBT-Zulaufstrecke Unterland: Landesregierung setzt weitere Schritte
Gleich zwei amtliche Schritte hin zur Verwirklichung der Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel (BBT) durch das Unterland hat Landesrat Elmar Pichler Rolle am Montag in der Landesregierung auf den Weg gebracht. Die Eintragung der Trasse in die Bauleitpläne wurde ebenso beschlossen, wie die Einleitung der Umweltverträglichkeitsprüfung für jenes Teilstück, das das Natura-2000-Gebiet Trudner Horn betrifft.
-
Das war das Mediengespräch mit LR Tommasini
Im Mediengespräch zum Legislaturende hat Landesrat Christian Tommasini heute (1. August) die Dreisprachigkeit, das Coworking und das Cohousing als die drei Stoßrichtungen seiner künftigen Politik genannt. Die Dreisprachigkeit soll die Chancen der jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt stärken, das Cohousing den leistbaren Zugang zu den eigenen vier Wänden ermöglichen und das Coworking innovative Arbeitsmöglichkeiten schaffen.
-
LH Durnwalder bei Regionenminister: Zuständigkeiten, Finanzen, Ortsnamen
Ein Treffen mit einem Minister zur Vorbereitung eines Treffens mit dem Ministerpräsidenten: Landeshauptmann Luis Durnwalder ist heute (1. August) mit Regionenminister Graziano Delrio zusammengekommen, um die Inhalte des Südtirolbesuchs von Ministerpräsident Enrico Letta abzustecken. Es ging um eine neue Finanzregelung ebenso, wie um beschnittene Kompetenzen und die Toponomastik.
-
Mediengespräch mit LR Tommasini (3/3): Mit Coworking Eigeninitiativen fördern
Bei seinem Mediengespräch zum Legislaturende hat sich Landesrat Christian Tommasini heute (1. August) für neue, innovative Arbeitsformen für junge Menschen stark gemacht und als konkretes Beispiel das Coworking genannt. "Vor allem im Kulturbereich geht es darum, kreatives Wachstum anzukurbeln und selbständige Initiativen zu fördern", so Tommasini.