Pressemitteilungen
-
220 lange Einkaufsabende in 32 Südtiroler Orten
LPA - 220 lange Einkaufsabende mit bunten Rahmenprogrammen beleben in den sommerlichen Abendstunden 32 Südtiroler Städte und Dörfer. „Dafür verantwortlich zeichnen sich die Kaufleute und Dienstleister in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Vereinen und anderen Wirtschaftstreibenden vor Ort - ein wahrhaftig gewaltiges Programm“, zeigen sich Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann und hds-Direktor Dieter Steger erfreut.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 1. Juli
Mit einem neuen Exportfonds soll die Exportquote erhöht, in einem Gipfel über die Sicherheitslage beraten und mit geeigneten Modellen die Kenntnis der Unterrichtssprache gesichert werden. Die entsprechenden Beschlüsse hat die Landesregierung heute ebenso gefasst, wie solche zur Beteiligungen an der SELGAS und der Flughafen-Gesellschaft in Verona, zu einer eigenen EU-Prüfstelle und zum Tierschutz.
-
Landesregierung beruft Sicherheitsgipfel ein
Die Landesregierung hat heute (1. Juli) Landeshauptmann Luis Durnwalder damit beauftragt, einen Sicherheitsgipfel einzuberufen. "Die Vorfälle der vergangenen Wochen sollen eingehend unter Einbeziehung aller analysiert werden. Wir wollen jeglicher Gewalt vorbeugen und die Sicherheit garantieren", so der Landeshauptmann.
-
Landesregierung: Gesellschaften, EU-Prüfstelle und Tierschutz
In gleich zwei Gesellschaften wird der Aktienanteil des Landes nach den Entscheidungen der Landesregierung von heute (1. Juli) sinken: an der SELGAS sowie am Veroneser Flughafen "Catullo". Dazu hat die Landesregierung heute eine neue Durchführungsverordnung zum Tierschutz genehmigt und beschlossen, eine eigene Prüfstelle für EU-Projekte einzurichten.
-
Exportfonds kann starten: Grünes Licht der Landesregierung
Um heimischen Unternehmen den Schritt in den Export zu erleichtern, hat die Landesregierung einen Exportfonds auf den Weg gebracht, der bei Zahlungsausfällen einspringen soll. Heute (1. Juli) hat die Landesregierung die Vorlage von Landesrat Thomas Widmann gutgeheißen und grünes Licht für Ausschreibungen und Vereinbarungen gegeben.
-
Kenntnis der Unterrichtssprache: Landesregierung diskutiert Modelle
Die Landesregierung möchte dafür sorgen, dass alle Schüler die Unterrichtssprache so weit beherrschen, dass sie dem Unterricht problemlos folgen können. "Damit sichern wir nicht nur das Niveau des Unterrichts, sondern ermöglichen auch eine bessere Integration", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die Landesregierung hat heute (1. Juli) über verschiedene Modelle beraten.
-
IALB-Tagung in Karlsruhe
LPA - In der zweiten Junihälfte fand in Karlsruhe die 52. IALB-Tagung statt, die heuer dem Thema "Beratung zwischen einzelbetrieblichen Interessen und gesellschaftlichen Anforderungen" gewidmet war.
-
Erster Teil der Hauswirtschaftsausbildung von Menschen mit Förderbedarf beendet
LPA - Menschen mit Lernschwierigkeiten selbstständiger zu machen ist Ziel der hauswirtschaftlichen Ausbildung „Fit im Alltag“, die die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Neumarkt gemeinsam mit dem Sozialdienst der Bezirksgemeinschaft Salten Schlern organisiert. Der erste Teil ist nun abgeschlossen.
-
Stilfserjoch: Nationalpark-Spitze bei LR Pichler Rolle - "Schwierigste Umstände"
Seit Jahren ohne Kollegialorgane, mit Arbeitsrechtsprozessen sowie dem Problem der Wilderei konfrontiert und ohne Sicherheit über die neue Führungsstruktur: "Im Nationalpark Stilfserjoch wird unter schwierigsten Bedingungen gearbeitet", so Landesrat Elmar Pichler Rolle nach einem Treffen mit der Parkspitze und der Zusicherung, das Land werde sich um eine Lösung der Probleme bemühen.
-
Paul-Flora-Preis 2013 geht an Künstler-Duo Tinzl und Flunger
LPA - Die aus Tirol stammenden und in Wien lebenden Kunstschaffenden Johanna Tinzl und Stefan Flunger wurden heute (29. Juni) im Rathaus von Glurns von den Kulturlandesrätinnen Sabina Kasslatter Mur und Beate Palfrader mit dem Paul-Flora-Preis 2013 ausgezeichnet. Erstmals wurde der Preis am Geburtstag Paul Floras verliehen.