Pressemitteilungen
-
22. Juni: Renomierte Fachleute sprechen über Finanzkrise
LPA - Zu einer Veranstaltung über den Euro und die aktuelle Finanzkrise lädt am morgigen Freitag, 22. Juni, die Landesabteilung Europa in den Innenhof des Palais Widmann in Bozen. Wirtschafts- und Finanzfachleute, darunter Fritz Beuss vom Wiener Wirtschaftsforschungsinstitut, werden über das Thema sprechen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich.
-
Autobahn bei Franzensfeste wird sicherer
LPA - Die Verkehrssicherheit auf der Brennerachse hat höchste Priorität. Daher werden Achse und Hänge kontinuierlich überwacht. Derzeit führt die Landesabteilung Wasserschutzbauten umfassende Sicherungsmaßnahmen bei Franzensfeste durch, die nach den Worten von Abteilungsdirektor Rudolf Pollinger gut voranschreiten.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
ASTAT: Oberschulen im Schuljahr 2011/12
LPA - Im Schuljahr 2011/12 gibt es in Südtirol 76 Oberschulen, die von 20.662 Jugendlichen besucht werden. 1.141 Schüler mussten im genannten Schuljahr die Klasse wiederholen. Die Zahl der Oberschüler ohne italienische Staatsbürgerschaft beläuft sich auf 1.453. Das entspricht einer Quote von 7,0 Ausländern je 100 Eingeschriebene. Das teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Ab 2013: Mit dem "Green Pass" auf das Stilfserjoch
Das Stilfserjoch wird ab dem kommenden Jahr zur Mautstraße und darf dann von Südtiroler Seite aus nur noch mit dem „Green Pass“ befahren werden. „Über die Bezeichnung ’Green Pass’ wollen wir vermitteln, dass die Maut in erster Linie eingeführt wird, um den Pass ökologisch aufzuwerten“, erklärt Landesrat Florian Mussner.
-
Vinschgau: LH Durnwalder besichtigt Wildbachverbauungsbaustellen
LPA - Ein Bild der wichtigsten Baustellen der Wildbachverbauung im Vinschgau hat sich heute (Mittwoch, 20. Juni) Landeshauptmann Luis Durnwalder in Begleitung des Leiters der Landesabteilung Wasserschutzbauten, Rudolf Pollinger, sowie Ressortdirektor Heinrich Holzer gemacht. Auf dem Besichtigungsprogramm standen unter anderem der Pflanzengarten in Prad sowie Baustellen am Malser Waal, am Saldurbach und am Zielbach.
-
MeBo: Südspur bei Marling noch bis Ende Juli gesperrt
LPA - Im Zusammenhang mit der Errichtung der neuen Ausfahrt von Marling bleibt die Südspur der Schnellstraße Meran-Bozen MeBo (SS 38) noch bis Ende Juli 2012 gesperrt. Der Verkehr wird über die Nordspur umgeleitet.