Pressemitteilungen

  • Tag der Frau: Steigende weibliche Präsenz im Zivilschutz

    (LPA) Dass der Zivilschutz keine Männerdomäne mehr ist, zeigen die Zahlen, die die Landesabteilung Brand- und Zivilschutz anlässlich des Internationalen Tags der Frau zusammengetragen hat. So beträgt die Frauenquote in der Zivilschutz-Zentrale rund 40 Prozent, beim Roten und Weißen Kreuz rund 30 Prozent. Und: Der Trend in der Präsenz von Frauen in Zivilschutzorganisationen zeigt steil nach oben.

  • 13. März: Stein- und Beerenobsttagung in Terlan

    (LPA) Um den Anbau und die Vermarktung von Süßkirschen dreht sich die diesjährige Stein- und Beerenobsttagung, die die Dienststelle für Bergbauernberatung in der Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftlich Berufsbildung am kommenden Freitag, 13. März, in Terlan organisiert. Agrarlandesrat Hans Berger wird die Tagung um 8.30 Uhr eröffnen.

  • Therapiearbeit mit Symbolen: Kurs Anfang April

    (LPA) Geht es darum, Ursachen von psychosozialen Störungen ausfindig zu machen, reicht die Sprache oft nicht aus. Deshalb greifen Experten bei der Therapie auf die Arbeit mit Symbolen zurück. Wie dies aussieht und wie Symbole zum Einsatz kommen können, zeigt ein Kurs, den die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen Anfang April anbietet.

  • Beiträge für private und kirchliche Archive: Ansuchen bis 31. März

    (LPA) Bis 31. März haben Eigentümer und Verwahrer privater wie kirchlicher Archive Zeit, um Landesbeiträge zu deren Erhaltung oder Aufwertung anzusuchen. Zuständig dafür ist das Südtiroler Landesarchiv.

  • LH Durnwalder zurück aus Afrika: "Vorbildliche Projekte"

    (LPA) Beeindruckt von seiner Projektreise zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder, der heute (5. März) nach zehn Tagen in Benin, Togo und Ghana nach Südtirol zurückgekehrt ist. "Die Projekte sind vorbildlich umgesetzt worden und sowohl die Art der Projekte, als auch die Zielgebiete werden künftig noch größere Priorität genießen", so Durnwalder, der die letzten beiden Tage in Ghana verbracht hat.

  • Persönliche Zukunftsplanung: Fortbildung für Moderatoren

    (LPA) Um Menschen mit Behinderung eine effiziente Zukunftsplanung zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig bessere Angebote zur Verfügung stellen zu können, setzt die Landesabteilung Sozialwesen auf das Instrument der Persönlichen Zukunftsplanung (PZP). Für die dafür benötigten Moderatoren wird ab Mitte April eine Fortbildung organisiert.

  • Philosophie-Olympiade: Siegerehrung am 12. März

    LPA - Um die Kunst des philosophischen Denkens geht es am kommenden Donnerstag, 12. März, im Palais Widmann in Bozen. Dort wird am Vormittag die Landesrunde der Philosophie-Olympiade mit der Siegerehrung abgeschlossen.

  • 12. März: Bilanz zu drei Jahren Landesbeirat für Baukultur und Landschaft

    (LPA) Seit drei Jahren gibt es nun den Landesbeirat für Baukultur und Landschaft. "Der Beirat hat in dieser Zeit dafür gesorgt, dass durch eine sachliche, fachlich hochkarätige Vorbegutachtung die landschaftliche Einbindung kritischer Projekte wesentlich verbessert werden konnte", so Landesrat Michl Laimer. Über drei Jahre Beirat für Baukultur und Landschaft wird am 12. März bei einer Tagung Bilanz gezogen.

  • Oberschule: Einschreibungen für 2009/2010 bis 31. März

    LPA - Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen Mittelschule haben noch bis zum 31. März 2009 Zeit, um sich an einer weiterführenden Schule für das Schuljahr 2009/2010 einzuschreiben. Die Einschreibungen werden von den einzelnen Schulsekretariaten entgegen genommen.

  • Gedenkjahr: Gesamttiroler Wettbewerbe der Feuerwehren - Vorstellung

    (LPA) Auch die Feuerwehren aus Südtirol, dem Bundesland Tirol und dem Trentino beteiligen sich an den Initiativen zum Gedenkjahr 09. Sie richten gemeinsam zwei Gesamttiroler Leistungsbewerbe aus, die am kommenden Donnerstag, 12. März, von Landeshauptmann Luis Durnwalder und dem Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner in Bozen vorgestellt werden.