Pressemitteilungen
-
Bauhof Salten-Schlern eröffnet - Rückblick auf zehn Jahre Straßendienst
LPA - Der neue Straßenbauhof Salten-Schlern in Bozen Süd wurde heute, 28. August, eröffnet. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben bei dieser Gelegenheit Rückschau auf die Arbeit der Landesabteilung Straßendienst in den vergangenen zehn Jahren, seit dem Übergang der Staatsstraßen ans Land, gehalten. „Die Straßen wurden stetig verbessert und sind sauber und sicher“, so die Bilanz von Durnwalder und Mussner.
-
Erster "Viles"-Preis wird am 6. September vergeben
LPA - Den Preis "Viles - Ein wertvolles Haus" wird Bauten- und Ladinerlandesrat Florian Mussner am 6. September im Museum Ladin in St. Martin in Thurn dem Gewinner des gleichnamigen Wettbewerbs überreichen. Eröffnet wird zudem eine Ausstellung, die alle beim Wettbewerb eingereichten "Viles"-Projekte zeigt.
-
Weg frei für Baubeginn im Gewerbegebiet Einsteinstraße
LPA - Die Bozner Unternehmen Salewa und Technoalpin können Ende September mit dem geplanten Gewerbebau auf dem rund 24 Hektar großen Gewerbegebiet des Landes südlich der Einsteinstraße in Bozen-Süd beginnen. Die noch ausständige Verlegung einer Erdgasleitung wird bis dahin abgeschlossen sein. Wirtschaftslandesrat Werner Frick und die Unternehmer Heiner Oberrauch und Erich Gummerer haben sich heute, 28. August, gemeinsam mit Technikern des Landes und Vertretern des Erdgasbetriebes Snam auf der Baustelle ein Bild von den Arbeiten gemacht.
-
4. September: Auszeichnung der besten Klimahäuser 2008
(LPA) Mit dem goldenen "KlimaHaus-Cube" werden die besten Klimahäuser des Jahres ausgezeichnet. Vergeben wird die Auszeichnung in fünf Kategorien, und zwar am kommenden Donnerstag, 4. September, von Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer.
-
Frauenpolitisches Kabarett: Letzte Aufführung am 2. September
LPA - Zur letzten Aufführung des frauenpolitischen Kabaretts "Im Namen des Apfels" laden der Landesbeirat für Chancengleichheit und das Frauenbüro des Landes am 2. September in Klausen. Alle Interessierten sind zu den Vorführungen eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin