Pressemitteilungen
-
Mobilität und Verkehr: LR Widmann und Mussner präsentieren Daten
LPA - Alle wichtigen Daten zur Mobilität und zum Verkehr für 2006 hat das Landesstatistikinstitut ASTAT gesammelt. Sie sollen Grundlage für weitere Planungen sein, sagten Bautenlandesrat Florian Mussner und Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, die die Daten heute, 22. April, in Bozen präsentiert haben. Unsere Straßen sind sicherer geworden, freute sich Landesrat Mussner über den Rückgang der Unfälle. Landesrat Widmann kündigte an, die öffentlichen Verkehrsmittel noch nutzerfreundlicher zu machen.
-
Aktionstage Politische Bildung: Morgen fällt Startschuss
(LPA) Vorträge, Kurse, Seminare, aber auch Kochabende, Buchvorstellungen und Theaterworkshops: Die Palette, die das Landesamt für Weiterbildung im Rahmen der "Aktionstage Politische Bildung" bietet, ist eine denkbar breite. Morgen, 23. April, fällt der Startschuss zur Weiterbildungsreihe, die Lust auf politische Bildung machen und den interkulturellen Dialog fördern soll.
-
Neuer gemeinsamer Auftritt der Südtiroler Museen
LPA – Einen gemeinsamen Auftritt planen Südtirols Museen zum Beginn des Sommerhalbjahres. Neu herausgebracht wurde die Broschüre über alle Südtiroler Museen. Auf der Bozner Freizeitmesse werden die Museen zudem mit einem gemeinsamen Informationsstand vertreten sein. Die beiden Initiativen wurden heute (22. April) durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt.
-
29. April: Fachtagung "Senioren am Bauernhof" in der Fachschule Salern
(LPA) "Soziale Dienstleistungen" heißt ein Schlagwort, wenn es um die Zukunft bäuerlicher Betriebe geht. So gibt es Projekte, in denen Bäuerinnen Kinder auf ihrem Hof betreuen. Ähnliches soll nun am anderen Ende der Altersskala angeboten werden: die Betreuung von Senioren. Wie dies umgesetzt werden kann, zeigen Experten - darunter die Landesräte Hans Berger und Richard Theiner - am 29. April.
-
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Vote for women": Film und Führung
LPA - Am Mittwoch, 23. April, gibt es in Meran eine Führung eine Führung durch die Ausstellung „Vote for women“ mit der Vizepräsidentin des Chancengleichheitsbeirats Alessandra Spada. Auf dem Programm steht zudem ein Kurzfilm über die Suffragetten und den Kampf der Frauen ums Wahlrecht. In den kommenden Wochen sind weitere Veranstaltungen zur Ausstellung geplant.
-
Dritter gea*-Stammtisch am 23. April
LPA - Zum dritten so genannten "gea*-Stammtisch" für Nachhaltigkeit laden die Landesämter für Weiterbildung am 23. April 2008 ins Bozner Cafe Plural. Im Mittelpunkt steht das Thema "Interkulturelles Lernen - Neugier und Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen: Auch wenn es der Nachbar ist?"
-
LRin Gnecchi empfängt Vertreter des Sozialrings
(LPA) Die Pflege innerhalb der Familien stand im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrätin Luisa Gnecchi mit Vertretern des Sozialrings. Das Thema ist für die Mitglieder des Rings - Bund der Genossenschaften, Caritas, Dachverband der Sozialverbände, Confcooperative und KVW - deshalb von Interesse, weil sie den Familien bei der Organisation der Pflege zur Seite stehen wollen.
-
Riggertalschleife: Bahn frei für Ideenwettbewerb
(LPA) Ideen zur Verwirklichung der Riggertalschleife, die die Bahnstrecke zwischen Eisack- und Pustertal erheblich verkürzen soll, sucht das Mobilitätsressort von Landesrat Thomas Widmann. Die Landesregierung hat heute (21. April) die Grundzüge des entsprechenden Wettbewerbs geklärt, der im Sommer ausgeschrieben werden soll.
-
Musikschulen: Über hundert Konzerte zum Abschluss des Schuljahrs
LPA - Die Musikschulen des Instituts für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache beenden im Juni ihr Unterrichtsjahr. Zum Abschluss des Musikschuljahres 2007/08 laden die verschiedenen Musikschulen im Land in diesem Jahr zu mehr als hundert Abschlusskonzerten in verschiedene Ortschaften ein. Den Auftakt macht die Musikschule Unterland am 5. Mai in Auer, letzter Termin ist der 13. Juni, an dem die Musikschule des Oberen Pustertals zu ihrem Abschlusskonzert nach Innichen lädt.
-
Südtiroler Schüler bei Latein- und Griechisch-Olympiade erfolgreich
LPA - Zwei Südtiroler Schüler haben sich bei der 20. Bundesolympiade in den alten Sprachen im niederösterreichischen Stift Seitenstetten besonders hervorgetan. Es sind Lukas Weiss vom Bozner Franziskanergymnasium und Julia Augschöll vom Realgymnasium Brixen. Sie sicherten sich Platz drei in Griechisch beziehungsweise Platz vier in Latein.