Pressemitteilungen

  • Einstufung von Behinderungen: Kurs in Brixen

    (LPA) "ICF" nennt sich die von der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelte Methode, um Behinderungen bzw. soziale Beeinträchtigungen zu beschreiben und sie so vergleichbar zu machen. Wie diese Methode funktioniert, können Interessierte im Rahmen eines Lehrgangs erlernen, der Mitte März in Brixen startet. Anmeldungen werden bis zum 18. Februar entgegen genommen.

  • Berufsschule Bruneck: Neue Werkstätten werden eingerichtet

    LPA - Nach der baulichen Erweiterung des Berufsschulsitzes in Bruneck geht es nun an die Einrichtung der neuen Werkstätten und Labors. Im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen wurden heute (Dienstag, 12. Februar) sechs Einrichtungsaufträge um fünf Millionen Euro vergeben.

  • "Pflanzenzauber" an der Fachschule Frankenberg

    (LPA) Die Welt der Pflanzen steht an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens im Mittelpunkt, wenn diese am Dienstag, Mittwoch und Freitag kommender Woche ihre Tore für Interessierte öffnet. Im Rahmen der Infotage unter dem Motto "Pflanzenzauber" gibt’s alles Wissenswerte zu den Pflanzen in Form von Workshops und Quizspielen.

  • Gleichwellenfunknetz für die Landesnotrufzentrale

    LPA - Die Landesnotrufzentrale wird mit einem neuen Gleichfunkwellennetz ausgestattet. Dieses neue Netz im VHF-Frequenzbereich wird das Unternehmen Selex Communications Mailand im Auftrag des Landes verwirklichen. Die Entscheidung fiel heute (Dienstag, 12. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.

  • Landesstraße Mölten-Hafling wird sicherer

    LPA - Die Landesstraße 98, die von Terlan über Mölten und Hafling bis Meran führt, soll sicherer werden. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurden heute (Dienstag, 12. Februar) Arbeiten zur Sicherung eines dreieinhalb Kilometer langen Straßenabschnitts zugeschlagen.

  • Einrichtung für neues pädagogisches Gymnasium in Brixen

    LPA - Das neu errichtete pädagogische Gymnasium "Josef Gasser" in Brixen kann eingerichtet werden. Der Einrichtungsauftrag wurde heute (Dienstag, 12. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen über eine europaweite öffentliche Ausschreibung vergeben.

  • Buch über das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen vorgestellt

    LPA - Das neu erschienene Buch „Das Landesfürstliche Amtshaus“ wurde heute, 12. Februar 2008, im Naturmuseum in Bozen im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt. Neben der Geschichte des Gebäudes, in dem das Naturmuseum untergebracht ist, geht es im Buch auch um die ersten zehn Tätigkeitsjahre des Naturmuseums.

  • Technischer Landesbeirat befürwortet Ausbau der Landesstraße Blumau - Völs

    LPA - Die Landesstraße Nr. 24 soll zwischen Blumau und Völs soll schrittweise verbessert werden. Der Technische Landesbeirat befürwortete gestern Nachmittag das Vorprojekt (11. Februar) für den Ausbau eines 800 Meter langen Straßenabschnitts.

  • LR Gnecchi und Theiner zu "Socialfidi": "Grundlegende Einrichtung"

    (LPA) Mit der Garantiegenossenschaft "Socialfidi" sei eine für die Entwicklung des Genossenschafts-Sektors grundlegende Einrichtung geschaffen worden. Diese Meinung vertreten die Landesräte Luisa Gnecchi, die für das Genossenschaftswesen verantwortlich zeichnet, sowie Richard Theiner, der vor allem die Unterstützung der Sozial- und Gesundheitsgenossenschaften im Auge hat.

  • Elektrizität in Südtirol - 2000-2006 - ASTAT

    Wie aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervorgeht, könnte Südtirol den Bedarf an elektrischer Energie selbst decken: einer Produktion von 4.517,8 Millionen kWh steht ein Verbrauch von 2.814,2 Millionen kWh im Jahr 2006 gegenüber. Zudem liegt der Südtiroler Pro-Kopf-Verbrauch an Strom im Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedsländer, jedoch über jenem von Italien.