Pressemitteilungen
-
Audit Familie & Beruf: Italienweit erstes Zertifikat an Hoppe AG
LPA - Während die Bewertung, Beratung und Bescheinigung der Familienfreundlichkeit von Betrieben in vielen europäischen Ländern schon einen festen Stellenwert hat, so nimmt Südtirol italienweit eine Vorreiterrolle ein. Seit 2003 fördert das Land die Einführung eine Audits Familie & Beruf. Heute (Mittwoch, 12. Dezember) wurde im Beisein der Landesrätinnen Luisa Gnecchi und Sabina Kasslatter Mur sowie Landesrat Richard Theiner der Firma Hoppe als italienweit erstem Betrieb das Zertifikat über das durchgeführte Audit überreicht. Audit Familie & Beruf: eine Vereinbarkeit ist möglich Das erste italienische Grundzertifikat an die HOPPE AG
-
Neue Fahrpläne: Pendler-Vorschläge aufgegriffen
(LPA) Erste konkrete Ergebnisse für die Pendler haben deren Treffen mit Mobilitätslandesrat Thomas Widmann gebracht. "Wir haben die konstruktiven Vorschläge der Pendler aufgegriffen und versucht, sie in die neuen Fahrpläne für Busse und Bahn einzuarbeiten", so Widmann. Die bereits umgesetzten Änderungen betreffen vor allem die Strecke Bozen-Meran und jene ins Unterland.
-
LR Widmann zu Christkindlmärkten: "Touristisches Aushängeschild und Verkehr im Griff"
(LPA) Für die Christkindlmärkte gleich doppelt zuständig ist Landesrat Thomas Widmann. Als Tourismuslandesrat sieht er sie als wichtiges Aushängeschild unseres Landes, als Mobilitätslandesrat hat er ein waches Auge auf den Verkehr, den der Besucheransturm mit sich bringt. Auch weil große Probleme bei letzterem bis dato ausgeblieben sind, kommt Widmann trotz der Doppelrolle nicht in Gewissensnöte.
-
Rückhaltesperre für Außergsellbach in Sexten
(LPA) Immer wieder hat der Außergsellbach in Sexten Schäden an den anliegenden Häusern angerichtet. Dies vor allem, weil der Bach bei heftigen Regenfällen einiges an Material mit sich geführt hatte und deshalb über die Ufer getreten war. Mit einer nun fertiggestellten Rückhaltesperre will die Landesabteilung Wasserschutzbauten diesem Problem beikommen.
-
Zukunftsperspektiven für Akademiker: Auftakt für zweiten Forschungsteil
LPA - Südtirols Anziehungskraft für Akademiker und Akademikerinnen zu steigern, ist das Ziel eines mehrjährigen Forschungsprojektes das im Auftrag des Landes Südtirol an den Institut für Erziehungswissenschaften, für Philosophie und für Soziologie der Universität Innsbruck ausgeführt wird. Zu Beginn dieser Woche wurde der zweite Forschungsabschnitt eingeläutet, in dessen Rahmen Handlungsstrategien entwickelt werden sollen.
-
Antidiskriminierungsstelle trifft LBS "Savoy": Arbeit bekannt machen
(LPA) Die Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Ausbildungsstätte einen Namen gemacht, sondern auch wegen ihrer Sensibilität für Themen wie den Kampf gegen Rechtsextremismus oder Diskriminierung. Nun waren Vertreter der Antidiskriminierungsstelle des Landes zu Gast, um mit den Schülern über ihre Arbeit zu diskutieren.
-
LH-Stellvertreter Saurer empfängt US-Generalkonsul Weygandt
LPA - Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten in Mailand, A. Daniel Weygandt, ist heute (Dienstag, 11. Dezember) von Landeshauptmannstellvertreter Otto Saurer im Palais Widmann in Bozen zu einem Antrittsbesuch empfangen worden. Weygandt, der seit vergangenem September das Amt des Generalkonsuls bekleidet, zeigte sich Gespräch mit LR Saurer besonders an den Themen Wissenschaft und Forschung sowie an grenzüberschreitenden Kooperationen in diesen Bereichen interessiert.
-
Staatsstraße von Waidbruck nach Gröden: Sperre in Lajen Ried
LPA - In Lajen Reid werden in der Örtlichkeit Villnod neue Bushaltestellen errichtet. Zudem wird die Straße verbreitert. Aus diesen Gründen wird die Straße am 12. Dezember durchgehend gesperrt sein.
-
Umfahrung Forst-Töll: Freigabe für Verkehr am 13. Dezember
LPA - Am Donnerstag, 13. Dezember, gegen Mittag ist es so weit: Die neue Umfahrung Forst-Töll bei Algund kann erstmals befahren werden. „Durch die Umfahrung mit den beiden Tunnel wird einem gefährlichen Straßenabschnitt ausgewichen“, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner, der die Arbeiten vorangetrieben hat. Gekostet hat die 1,1 Kilometer lange Umfahrung rund 14,3 Millionen Euro.
-
LH Durnwalder bei Minister Di Pietro: Vereinbarung zu Zulaufstrecken
(LPA) Nun ist es amtlich: Die BBT-Zulaufstrecke durch das Unterland wird mit der selben Dringlichkeit vorangetrieben, wie die anderen Abschnitte in Südtirol. Zudem soll die Strecke im Tunnel verlaufen, nachdem die derzeit erarbeitete Machbarkeitsstudie in ein Vorprojekt münden wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat dies heute (11. Dezember) mit Minister Antonio Di Pietro vereinbart.