Pressemitteilungen
-
LH Durnwalder zu Besuch in der Bozner Kinderstadt
(LPA) Der Bürgermeister und die Verantwortlichen in der Bozner Kinderstadt "Mini BZ" hatten heute (18. Juni) institutionellen Besuch: kein Geringerer als Landeshauptmann Luis Durnwalder hatte sich angesagt.
-
LRin Gnecchi trifft Chancengleichheits-Beirat des Gesundheitsbetriebs
(LPA) Mit Ruth Happacher und Ulrike Lösch, Mitgliedern des Beirats für Chancengleichheit, der im neuen Südtiroler Gesundheitsbetrieb eingerichtet worden ist, hat sich Landesrätin Luisa Gnecchi getroffen. Der Beirat hat in einem Betrieb über die Chancengleichheit der Geschlechter zu wachen, in dem fast 70 Prozent der Mitarbeiter weiblich sind.
-
22. Juni: ARGE-ALP-Regierungschefs tagen in Bregenz - Pressekonferenz
(LPA) Am kommenden Freitag, 22. Juni, tagen die Regierungschefs der ARGE-ALP-Länder auf Einladung von Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber in Bregenz. Dabei werden nicht zuletzt die Preisträger des mit insgesamt 15.000 Euro dotierten ARGE-ALP-Preises bekannt gegeben
-
"Gartennächte" in Schloss Trauttmansdorff: Am Donnerstag geht's los
(LPA) In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wird am kommenden Donnerstag, 21. Juni, wieder der Startschuss zu den bereits traditionellen "Gartennächten" gegeben. Rund um die Seebühne in den Gärten gibt’s World Music vom Feinsten.
-
LH Durnwalder gratuliert U-23-Italienmeister Gallizio und Rifesser
(LPA) Hoch erfreut zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder über die Erfolge der Südtiroler Nachwuchs-Leichtathleten bei den U20- und U23-Italienmeisterschaften in Brixen. "Hier wachsen wieder hoffnungsvolle Leichtatheten in unserem Land heran", so Durnwalders Fazit.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 18. Juni
(LPA) Nicht wie erwartet die Pflegesicherung, sondern das Thema Einwanderung hat die Landesregierung heute noch einmal zwei Stunden lang beschäftigt. Daneben hat man sich aber auch über Baukosten, Schulpersonal, die KfZ-Steuer, die Gesundheitspolitik und nicht zuletzt über Bären in Südtirol unterhalten.
-
Ausstellung von Roland Senoner im Museum Ladin eröffnet
(LPA) Eine ganz besondere Ausstellung ist am Freitagabend im Museum Ladin in St. Martin in Thurn eröffnet worden. Sie zeigt Werke von Roland Senoner, der die Auerhahnfeder zu seinem Motiv erkoren hat und diese auf großformatigen Papierflächen in den unterschiedlichsten Anordnungen zeigt.
-
Abschluss der Fachschule für Hauswirtschaft in Teilzeitform in Haslach
(LPA) Wie für tausende "normale" Schüler hat das Schuljahr nun auch für die Absolventinnen der Fachschule für Hauswirtschaft in Teilzeitform, die von der Fachschule Haslach angeboten wird, ein Ende. Sie konnten ihre Diplome entgegen nehmen. Gleichzeitig hat man auch dem bisherigen Sitz der Fachschule ade gesagt.
-
"toReplace": Buch über Orte für Kunst- und Kulturevents in Südtirol
(LPA) Ungewöhnliche Events brauchen ungewöhnliche Schauplätze: Die italienische Kulturabteilung des Landes hat nun ein Buch herausgegeben, in dem geeignete Orte für Kunst- und Kulturevents vorgestellt werden. Die Palette reicht dabei von aufgelassenen Fabrikshallen bis hin zum Eisenbahngelände. Die Sammlung mit dem Titel "toReplace" wird am Donnerstag vorgestellt.
-
Hervorragendes Abschneiden der Südtiroler bei österreichischer Chemieolympiade
(LPA) Einen dritten Gesamtrang hat Jonas Rivetti, Maturant am Realgymnasium Bruneck und das Ausnahmetalent der letzten Jahre, bei der in den letzten Tagen stattfindenden österreichischen Chemieolympiade im salzburgischen Straßwalchen einfahren können. Danny Müller, Drittklässler vom Humanistischen Gymnasium Meran, belegte dabei den zwölften Rang.