Pressemitteilungen

  • Pressekonferenz zum Autorenforum am 18. September in Bozen

    LPA - Vertreter der Südtiroler, der hessischen und burgenländischen Literaturszene werden in der kommenden Woche in Südtirol aus ihren Werken lesen und über Literatur diskutieren. Dieses „Autorenforum“, das im Rahmen eines grenzüberschreitenden EU-Projekts stattfindet, wird am Montag, 18. September, im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgestellt.

  • Nächste Woche ist Europäische Woche der Mobilität - Autofreier Freitag

    (LPA) Die kommende Woche ist in ganz Europa dem Thema Mobilität gewidmet. Auch in Südtirol haben unter der Koordination des Klimabündnisses 29 Gemeinden Projekte und Initiativen in dieser Woche gestartet, die am Freitag, 22. September mit dem autofreien Tag ihren Höhepunkt erreicht. "Wir sind froh, dass die Mobilitäts-Woche auf eine breite Basis gestellt worden ist und so viele Initiativen zur Sensibilisierung der Bürger gestartet werden", so Umweltlandesrat Michl Laimer.

  • Österreichische Landespressereferenten in Südtirol

    (LPA) Die Verantwortlichen der Presseämter der österreichischen Bundesländer sowie des Bundespressedienstes halten sich derzeit in Südtirol auf. Auf Einladung des Landespresseamtes haben sie in Meran über aktuelle Entwicklungen in ihrem Sektor diskutiert und nicht zuletzt auch einen Überblick über die Dachmarke Südtirol bekommen.

  • Beim Pusterer "Mobility Day" ist moderner Nahverkehr angesagt

    Landeshauptmann Durnwalder, die Landesräte Berger und Widmann sowie Brunecks Bürgermeister Tschurtschenthaler (von links) benutzten heute die Vinschger Bahn - allerdings im Pustertal.

    LPA – „Wir streben einen modernen Nahverkehr mit Anspruch auf Qualität im ganzen Land an“, verkündete Landesrat Thomas Widmann heute Freitag, 15. September beim Mobility-Day in Bruneck. Auch Landeshauptmann Luis Durnwalder betonte, dass der öffentliche Nahverkehr gestärkt werden müsse.

  • Gentechnik: Regionen auf Initiative von LR Berger zu Moratorium bereit

    (LPA) Einen Durchbruch - zumindest einen zeitweiligen - hat es in Sachen Ausbringung von gentechnisch verändertem Saatgut gegeben. Die Landwirtschaftsreferenten der Regionen haben sich auf Antrag von Landesrat Hans Berger in Bari darauf geeinigt, bis Ende März Richtlinien für die Koexistenz der Gentechnik und der herkömmlichen Landwirtschaft zu erarbeiten. Bis dahin soll ein Verbot der Aussaat gelten.

  • Medientermine in der Woche von 18. bis 25. September 2006

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Verlängerung der Öffnungszeiten im Gastgewerbe: Sichtvermerk des Bürgermeisters notwendig

    LPA – Seit 1998 konnten Südtirols Gastbetriebe ihre Öffnungszeiten zu bestimmten Anlässen verlängern. Dazu war lediglich eine Mitteilung an den Bürgermeister, zwölf Stunden vor der Verlängerung, notwendig. Da diese Regelung allzu oft missbraucht wurde, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder per Verordnung die Mitteilungsfrist auf fünf Tage angehoben und den Sichtvermerk des Bürgermeisters verfügt.

  • 22. September: Buch "Genuss erlaubt" wird vorgestellt

    (LPA) Genetische Faktoren, Umwelteinflüsse und eine falsche oder einseitige Ernährung werden als Ursachen für so genannte Zivilisationskrankheiten angeführt. Zumindest gegen letzteres, die falsche Ernährung, kann man etwas tun. Was genau, das verrät ein Buch mit dem Titel "Genuss erlaubt", das am Freitag, 22. September vorgestellt wird.

  • Schützen, Musikkapellen und Vereine feiern LH Durnwalder

    (LPA) Auf dem Landhausplatz in Bozen werden sich am kommenden Freitag um 9.00 Uhr früh Schützen, Musikkapellen und Vertreter der Vereine versammeln. Grund dafür ist der 65. Geburtstag von Landeshauptmann Luis Durnwalder am Samstag.

  • Verdienstkreuz - Verleihung am 24. September auf Schloss Tirol

    LPA - Bei einem Festakt auf Schloss Tirol werden am Sonntag, 24. September, von den beiden Landeshauptleuten Herwig van Staa und Luis Durnwalder an 36 Persönlichkeiten, davon 12 Südtiroler, die diesjährigen Verdienstkreuze verliehen werden.