Alle News
Schutzmaterial aus China an Sanitätsbetrieb übergeben
Das gestern aus China eingetroffene Schutzmaterial hat Oberalp-Geschäftsführer Engl heute bei der täglichen Sitzung der Covid-19-Taskforce den Führungskräften des Sanitätsbetriebs übergeben.
Auslandsjahr: Region organisiert Rückreise von Oberschülern
30 Oberschüler, die dank eines Stipendiums der Region ein Studienjahr im Ausland verbringen, werden in den kommenden Tagen nach Südtirol und ins Trentino zurückkehren.
Ticketbefreiungen und Therapiepläne verlängert
Die Verlängerung der Ticketbefreiungen ist nur eine der Maßnahmen, welche die Landesregierung im Einvernehmen mit dem Sanitätsbetrieb getroffen hat,
Einreise nach Italien: Meldung jetzt online möglich
Personen, die nach Italien einreisen, müssen sich laut staatlichem Ministerialdekret beim Sanitätsbetrieb melden. Ab sofort ist diese Meldung online möglich.
Balkontandem zum Spracherwerb in Corona-Zeiten
Die Sprachlernmethode Tandem funktioniert auch in Corona-Zeiten. Das Landesamt für Weiterbildung lädt zum Balkontandem ein.
Landesmedienkonferenz Coronavirus: Gesundheit das Thema am 25. März
Die offiziellen Neuigkeiten in Zusammenhang mit dem Coronavirus bietet die tägliche virtuelle Medienkonferenz des Landes Südtirol um 16.30 Uhr. Heute mit dem Themenschwerpunkt Gesundheit.
Coronavirus: Vordrucke für zugelassene Produktionstätigkeit
Unternehmen, die ihre Tätigkeit fortsetzen, müssen dies dem Regierungskommissariat mitteilen. Vordrucke stellt die Abteilung Wirtschaft bereit.
Coronavirus: Aktualisierte Daten zur Covid-19-Situation in Südtirol
836 Coronavirus-Infizierte, 49 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen, 2852 Personen in häuslicher Isolation: Diese und weitere aktualisierte Zahlen teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.
Coronavirus: EFRE-Aufruf "Digitales Umfeld" bis 3. April verlängert
Mit der Entwicklung von eGov-Diensten können öffentliche Verwaltungen Bürokratie abbauen und Bürgernähe aufbauen. Förderung gibt es aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung.
Coronavirus: Soziales Netz auch in Krisenzeiten intakt
Präventivmaßnahmen und eine enge Zusammenarbeit der Sozialdienste sollen Bewohner der Seniorenwohnheime vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen. Aktuell 58 Heimbewohner positiv getestet.