Alle News
Impfpflicht: Vorgehensweise und Sanktion bei Nichterfüllung
Die Landesregierung hat heute (11. Dezember) zwei Beschlüsse über das Verfahren und die Sanktion bei Nichteinhaltung der Impfpflicht verabschiedet.
Land will weitere Infrastruktur für emissionsfreie Fahrzeuge schaffen
Gemeinsam mit SASA AG, Alperia AG, VEK, Stadtwerke Bruneck, STA, Eurac und A22 beteiligt sich das Land am EU-Projekt LIFE für Mobilität mit Null Emissionen.
Weihnachtsmarkt "Miteinander Füreinander Weihnachten" eröffnet
Die Landesregierung hat heute einen Weihnachtsmarkt eröffnet, der auf die Werte Miteinander und Füreinander setzt. Er findet zum zweiten Mal statt.
Bozner Kaufhausprojekt: Umweltauflagen müssen erfüllt werden
Die Landesregierung hat grünes Licht für die städtebauliche Umstrukturierung gegeben. Dabei gelte es jedoch die Vorgaben des Landesumweltbeirates einzuhalten.
Mailänder Abkommen: Mittel für 2018 zugewiesen
Grenzgemeindenfonds, Post, Universität und Konservatorium: Dies die Nutznießer der 100 Mio. Euro, mit denen sich Südtirol an den Staatsausgaben beteiligt.
Luftqualität: Stickstoffdioxidbelastung bleibt Herausforderung
Die Landesumweltagentur überwacht die Luftqualität in Südtirol und sensibilisiert zu Winterbeginn für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.
Südtiroler Berufsschullehrer ab Jänner in Äthiopien im Einsatz
Vor allem technische Kenntnisse und Fähigkeiten sollen Südtirols Berufsschullehrpersonen an der Berufsschule von Emdibir vermitteln und stärken.
17. Dezember: Der Wissenschaftspreis 2018 wird verliehen
Am kommenden Montag wird bei einer Feier im NOI Techpark der diesjährige Träger des Südtiroler Wissenschaftspreises geehrt.
Forsttagsatzungen im Forstinspektorat Welsberg
Ab dem 9. Jänner werden im Einzugsbereich des Forstinspektorates Welsberg wieder die obligaten Forsttagsatzungen abgehalten, die öffentlich zugänglich sind.
Astat: Ausfuhren aus Südtirol relativ stabil - Abnahme um 0,7 Prozent
Im dritten Quartal des laufenden Jahres wurden Waren im Wert von 1145 Millionen Euro aus Südtirol ausgeführt, teilt das Landestatistikinstitut Astat mit.