Alle News
Landesimmobilien: Weitere 5,7 Millionen Euro für die Instandhaltung
Mehr Geld für die Instandhaltung der eigenen Immobilien: Die Landesregierung hat heute die bereits zweckgebundenen Mittel um 5,7 Millionen Euro aufgestockt.
Laimburg: 1,6 Millionen Euro für dringenden Steinschlagschutz
Um das Gelände des Versuchszentrums Laimburg vor Felsstürzen zu schützen, hat die Landesregierung heute Sicherungsarbeiten um 1,6 Millionen Euro genehmigt.
Langtaufers: Brücken werden instand gesetzt
Bis Herbst wird die Agentur für Bevölkerungsschutz zwei Brücken über den Pedrossbach instand gesetzt haben, die vor einem Jahr überschwemmt worden waren.
Maulwurfsgrille in Südtirol: Ergebnisse liegen nun vor
Wo lebt in Südtirol die Maulwurfsgrille? Rund 100 Bürger meldeten sich nach dem Aufruf des Naturmuseums mit Informationen über das Insekt.
Vinschgau: Transport für Menschen mit Behinderung gewährleistet
Nach dem störungsbedingten Ausfall der Vinschger Bahn bemüht sich das Mobilitätsressort, den Transportdienst für Menschen mit Behinderung zu gewährleisten.
Landessstraße St. Ulrich-Kastelruth gesperrt - Sicherungsarbeiten
Bis zu zwei Tage ist die Landessstraße von St. Ulrich nach Kastelruth oberhalb von Runggadisch nach Murenabgängen gesperrt. Nun wird ein Auffangbecken gebaut.
Umwelt: Kurze Störung ohne Folgen
Die Landesagentur für Umwelt teilt mit, dass es in den frühen Morgenstunden zu einem geringfügigen Störfall in der Müllverwertungsanlage in Bozen kam.
Töpferwerkstatt für Kinder im Südtiroler Weinmuseum
Gegenstände aus Ton formen können Kinder jeden Freitag bis Ende August bei der Töpferwerkstatt im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern.
Leifers, Ritten: Ozonkonzentration über der Infoschwelle
Das schöne Wetter und die hohen Temperaturen haben gestern für einen Anstieg der Ozonkonzentration in der Luft und die Überschreitung der Infoschwelle gesorgt.
Betrieb Landesmuseen: 9,3 Millionen Euro Jahreszuweisung
Für die museale Tätigkeit und die Investitionen der zehn Landesmuseen hat die Landesregierung dem Betrieb Landesmuseen für 2017 9,3 Millionen Euro zugewiesen.