Alle News
Berufe am Arbeitsmarkt: Beobachtungsstelle zeigt am 19. Juni Trends
Zahlen, Fakten und Trends zu den Berufen von Arbeitnehmenden, erhoben von der Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt, werden am 19. Juni in Bozen präsentiert.
Weltblutspendetag: In Südtirol 24.137 Blutspenden 2016
18.926 Südtiroler haben 2016 insgesamt 24.137mal Blut gespendet. Am Weltblutspendetag (14. Juni) erinnert LRin Stocker an diese großzügige Geste der Spender.
Ozon: Informationsschwelle überschritten
Gestern, 12. Juni, wurde Informationsschwelle für die Ozonkonzentration in Südtirol an zwei Messstationen überschritten. Heute und morgen sollte es ähnlich sein
Junge Architekten und Ingenieure: Leichterer Zugang zu Ausschreibungen
Damit junge freiberufliche Architekten und Ingenieure bei den Ausschreibungen des Landeszum Zug kommen, hat die Landesregierung die Richtlinie angepasst.
Volontarius kann Ex-Landesmensa zur Betreuung von Asylwerbern nutzen
Die ehemalige Landesmensa im Erdgeschoss der Raiffeisenstraße 5 in Bozen steht nun dem Verein Volontarius als Anlaufstelle für Flüchtlinge zur Verfügung.
Straßenunterbau: Neue Richtlinien
Aus Qualitätsmaterial und vor allem dauerhaft soll der Straßenunterbau sein, so die neuen Richtlinien. Südtirol ist Vorreiter beim Nutzen von Recyclingmaterial.
Mehr Flexibilität bei der Wahl des Vertrauensarztes
In Brixen und Bruneck können Patienten nun ihren Basisarzt aus einem größeren Ärztepool wählen – je zwei Einzugsgebiete sind nun zu je einem zusammengeführt.
Italienische Kindergärten: 173 Abteilungen, keine Kürzungen
Fast 3400 Kinder besuchen die italienischen Kindergärten. Die Landesregierung hat den Stellenplan und ein Pilotprojekt für spielerisches Deutschlernen genehmigt
Slacklines ab 15 Meter sind Luftfahrthindernisse: Meldung erforderlich
Für Slacklines ab 15 Metern Höhe gilt: Sie unterliegen dem Luftfahrtgesetz und müssen deshalb bei der Landesabteilung Forstwirtschaft gemeldet werden.
Landschaftspflegebeiträge: Knapp 1,5 Millionen Euro ausbezahlt
Die vergeben 1,5 Millionen Euro an Landschaftspflegebeiträgen seien ein klarer Beleg dafür, dass das Pflegeprogramm auf großes Interesse stoße, so LR Theiner.