Alle News
Neues Naturparkhaus Texelgruppe feierlich eröffnet
Feierstunde in Naturns: Das neue Naturparkhaus wurde heute Nachmittag (13. Juni) eröffnet. Auf 600 Quadratmetern führt es Interessierte auf eine spannende Reise durch den Naturpark Texelgruppe.
Gute Nachricht für das Zentrum zu Minderheitenschutz
Außenminister Tajani und UN-Generalsekretär Guterres haben besprochen, Südtirol als Beispiel für Konfliktlösung international zu propagieren. Landeshauptmann Kompatscher zeigt sich erfreut.
Kindergarten- und Schulschluss für über 90.000 Kinder und Jugendliche
Rund 90.000 Kinder und Jugendliche beenden am Freitag (14. Juni) ihr Kindergarten-, Grund-, Mittel- oder Oberschuljahr. Für rund 7000 stehen Abschlussprüfungen der Mittel- und Oberschulen an.
ELER-Begleitausschuss tagt: Gelder gut investiert
Einmal pro Jahr tritt der Begleitausschuss des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zusammen, um den Stand der Dinge zu bewerten – es geht um viel Geld.
19. Juni: Präsentation des Arbeitsmarktberichts Wintersemester 2023/24
Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof und der Abteilungsleiter des Arbeitsmarktservice Stefan Luther präsentieren am 19. Juni den Arbeitsmarktbericht für das Winterhalbjahr 2023/24.
Modelle für Ausbau der Betreuungszeiten ausgearbeitet
Um Familien in der Vereinbarkeit stärker unterstützen zu können, arbeiten die Ressorts Familie, deutsche Bildung und Personal an gemeinsam getragenen Denkmodellen.
Medizinstudium: Voreinschreibungen abgeschlossen
94 junge Menschen aus Südtirol haben das Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Bozen bestanden. Mit Bewerbungen aus 49 verschiedenen Ländern ist das Interesse auch international groß.
Höfekommissionen: Fachwissen als Basis für wichtige Entscheidungen
Über Änderungen, Auflösung und Neubildung von geschlossenen Höfen befinden 136 örtliche Höfekommissionen. Vor allem ihre Präsidenten brauchen Fachwissen - das wurde ihnen kürzlich vermittelt.
Technische Vorgaben für zwei Sicherheitseingriffe geändert
Zwei Arbeiten für mehr Verkehrssicherheit in Blumau und Puntac (Gadertal) hat die Landesregierung nochmals begutachtet und die technischen Eigenschaften dafür geändert.
Landesarchiv forscht seit 30 Jahren
Insgesamt 23.757 Druckseiten an wissenschaftlichen Eigenveröffentlichungen sind seit 1995 in der Reihe "Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs" erschienen. Vor Kurzem wurde Band 50 vorgelegt.