Alle News
Zusammenspiel zur Stärkung der Milchwirtschaft ist gefragt
Die Milchhöfe Südtirols und der Sennereiverband haben sich, wie bereits vor der Pandemie, zur Standortbestimmung getroffen. LR Schuler: "Es liegt auch an uns, positive Zukunftsbilder zu vermitteln."
Vereinbarkeit: Unternehmerinnen können Landesförderung beantragen
Das Land unterstützt künftig Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Selbstständige aller Wirtschaftsbereiche, wenn es darum geht Familie und Beruf zu vereinbaren.
21. April: Flashmob zum Equal Pay Day
Der Landesbeirat für Chancengleichheit und insgesamt 72 Partnerorganisationen beteiligen sich am Equal Pay Day. Am Freitag, den 21. April wird in Bozen ein Flashmob organsiert.
"Zivilschutz sind wir alle": Bewusstseinsbildung in Schulen
Technikerinnen und Techniker der Agentur für Bevölkerungsschutz haben in der Grundschule Altrei und in zwei vierten Klassen des Oberschulzentrums Galilei in Bozen Themen des Zivilschutzes vermittelt.
Museale Forschung bringt Ergebnisse: 300.000 Kulturgüter online
Der Katalog der Kulturgüter macht Objekte aus Museen, Sammlungen und Archiven online zugänglich. Neu darin finden sich Werke Georg Greve-Lindaus als Ergebnis eines musealen Forschungsprojekts.
Klimaplan: Landesregierung hört Georg Kaser an
Der Weltklimareport und die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Klimaerwärmung waren heute Thema in der Landesregierung. LH Kompatscher: "Arbeiten intensiv am Teil 2 des Landesklimaplans."
Schulprojekt "Clever gebaut": Selbst entwickelte Spiele prämiert
"Black Hole", "Fantastic Goal" oder "Attacke" - so heißen drei der Spiele, die im Rahme des Projekts "Clever gebaut" von Mittelschülern entwickelt und heute (18. April) in Brixen ausgezeichnet wurden.
Zwei Millionen Euro zum Ausgleich der GIS-Mindereinnahmen
Das Land wird in Kürze den Gemeinden die zwei Millionen Euro überweisen, mit denen die GIS-Mindereinnahmen für festverankerte Anlagen und Maschinen ausgeglichen werden.
Neue Maßnahmen für Unternehmerinnen: Vorstellung am 19. April
Die Landesregierung hat heute neue Maßnahmen zur Förderung von Vereinbarkeitsprojekten für Unternehmerinnen und Selbstständige beschlossen. Morgen werden diese im Landhaus 1 in Bozen vorgestellt.
Rechtlicher Rahmen für Unesco-Anerkennungen in Südtirol ist da
Grünes Licht für den Unesco-Landesgesetzentwurf hat die Landesregierung heute (18. April) gegeben. Damit wird die Führung und Weiterentwicklung der Unesco-Anerkennungen in Südtirol geregelt.