Alle News
GIS-Reform: Landesgesetz tritt am Freitag in Kraft
Das Landesgesetz Nr. 3 dieses Jahres, das die Leerstandsregelung und andere Bestimmungen zur Gemeindeimmobiliensteuer beinhaltet, wird morgen im Amtsblatt veröffentlicht und tritt übermorgen in Kraft.
Krankenhaus Innichen: Landesregierung genehmigt Umstrukturierung
Die Landesregierung hat heute (26. April) grünes Licht für das Projekt "Umstrukturierung Krankenhaus Innichen" und die entsprechende Bauleitplanänderung gegeben.
28. April: Aktionstag zur klischeefreien Orientierung
Der "Girls’ and Boys’ Day" am 28. April ist ein Angebot der Ausbildungs- und Berufsorientierung, das eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl fördern will.
Latschander: Technische Daten für Steinschlagschutzgalerie genehmigt
Die Landesregierung hat heute die technischen Eigenschaften für eine Steinschlagschutzgalerie an der Staatsstraße in Latsch bei der Latschander genehmigt. Somit können die Planungsarbeiten beginnen.
Außerordentliche Revision: Erleichterungen für Zivilinvaliden
Die Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag (26. April) neue Ausschlusskriterien für die außerordentliche Revisionsvisite von Zivilinvaliden beschlossen.
Kraftwerk Lana: Umweltmaßnahmen für 4,9 Millionen Euro genehmigt
Die Landesregierung hat den Umweltplan des Kraftwerks Lana für die Dreijahresperiode 2020-2022 gutgeheißen. Es stehen 4,9 Millionen Euro für Verbesserungsmaßnahmen zur Verfügung.
Bozen Süd: Land verkauft Flächen über Auswahlverfahren
Im Gewerbegebiet "Einsteinstraße Süd und Flughafenstraße" will das Land 8700 Quadratmeter über ein Auswahlverfahren zur Unternehmensansiedelung veräußern.
Eggentaler Staatsstraße zwischen Birchabruck und Welschnofen gesperrt
Die Eggentaler Straße ist wegen einer Tunnelsanierung zwischen Birchabruck und Welschnofen gesperrt. Vor Ort haben Landestechniker und Gemeindevertreter Eingriffe und Organisation abgesprochen.
Verteilungsplan der ladinischen Schulen: Vier Schulsprengel bestätigt
In den kommenden fünf Jahren wird es weiterhin die vier bestehenden Schulsprengel in Gröden und im Gadertal geben.
Abfallbewirtschaftung in Südtirol: Konzept für Neuordnung vorgestellt
Südtirol will die gesetzlich nötige Neuordnung der Abfallbewirtschaftung für landesweite Optimierungen nutzen. LH Kompatscher und LR Vettorato haben heute (22. April) das erste Konzept vorgestellt.