Alle News
Anmeldungen zur Eignungsprüfung für Skischulassistenten
Wer Skischulassistentin oder -assistent (Ski Alpin und Snowboard) werden will, kann sich bis zum 28. Februar 2022 online für die Zulassung anmelden. Die Eignungsprüfungen selbst finden im März statt.
Mobilität und Klimawandel: Euregio-Webinar am 21. Februar
Mit einem Webinar zu Mobilität und Klimawandel beginnt am Montag eine Veranstaltungsreihe zu Themen der europäischen Integration und zur territorialen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Familiengelder: Ab Juli greifen die Anpassungen der Landesleistungen
Über 70 Millionen an direkten Unterstützungen wurden im Jahr 2021 an Südtirols Familien ausbezahlt. Zudem unterstützt das Land mit Angeboten zur Kleinkind- oder Ferien- und Nachmittagsbetreuung.
Landesregierung: Startschuss für neuen Landesmobilitätsplan
Vernetzte und verschiedene Mobilitätsmittel werden immer wichtiger. Dies soll der neue umfassende Landesmobilitätsplan berücksichtigen, mit dem sich die Landesregierung am 15. Februar befasst hat.
Landeskleinkinderheim wird um- und ausgebaut
Der Auftrag zu Planung und Bauleitung für den Um- und Ausbau des Landeskleinkinderheimes in Bozen ist im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landesabteilung Hochbau vergeben worden.
Forstwirtschaft: Vertragsbedingungen und Preisverzeichnis angepasst
Die Landesregierung hat am Dienstag, 15. Februar die Vertragsbedingungen und das Preisverzeichnis für die Anmietung von Baumaschinen für Arbeiten in Eigenregie der Abteilung Forstwirtschaft genehmigt.
Pensionsamt: Direktion ausgeschrieben
Die Direktion des Pensionsamtes in der Landespersonalabteilung soll über ein Auswahlverfahren besetzt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 18. März 2022.
Steinbrüche, Gruben und Torfstiche: Gesetzliche Neuregelung angepeilt
Ein Gleichgewicht zwischen Versorgungsbedarf und Rohstoffnutzung auf der einen und Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit auf der anderen Seite will die Landesregierung im Tagebau erzielen.
Südtirol und Ostbelgien: "Gemeinsame Herausforderungen"
Ähnlich wie Südtirol verfügt die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens über eine weitreichende Autonomie. LH Kompatscher und Ministerpräsident Paasch berichteten heute über die Kooperation.
17. Februar: Landesarchiv lädt zu erster "Lectio Langer"
Unter dem Titel "Alexander Langer – un uomo del nostro tempo" findet am kommendem Donnerstag im Bozner Filmclub die erste "Lectio Langer" mit dem Turiner Zeitgeschichte-Professor Fabio Levi statt.