Alle News
#halbzeit: Pressefrühstück mit Landesrat Schuler am 17. August
Landesrat Arnold Schuler lädt am Dienstag, 17. August zum Halbzeit-Frühstücksgespräch auf die Dachterrasse der Milchgenossenschaft Mila in Bozen ein.
Zwei Amtsdirektionen ausgeschrieben: Bewerbungen bis 10. September
Die Leitung des Gehaltsamtes für das Lehrpersonal sowie jene des Pensionsamtes soll über ein Auswahlverfahren vergeben werden.
Südtiroler Unterstützung im internationalen Katastrophenschutz
Die Agentur für Bevölkerungsschutz hat Hilfszüge aus Deutschland bei der Organisation von Fähren und durch Ruhepause-Möglichkeiten bei der Berufsfeuerwehr unterstützt.
Rittner Seilbahn und Trambahn: Landesgericht weist SAD-Beschwerde ab
Das Landesgericht Bozen hat die Beschwerde der SAD Nahverkehr AG gegen die Beschlagnahme der Züge, Remisen und Stationen für die Rittner Bahnen und Mendelbahn abgewiesen.
Hochschulbeirat neu bestellt
Die Landesregierung hat den Landesbeirat für das Recht auf Hochschulbildung für die nächsten fünf Jahre ernannt.
Corona-Pass: Landesregierung wirft Zuständigkeitsfrage auf
Das Land wird den Verfassungsgerichtshof anrufen, um zu klären, ob die Beanstandungen der gesamtstaatlichen Datenschutzbehörde zum Corona-Pass die autonomen Zuständigkeiten verletzt haben.
Corona-Beihilfen: Weitere 91 Millionen für den Tourismus
Von Italien erhält das Land Südtirol weitere 91 Millionen Euro für die Winterskigebiete. Landesrat Arnold Schuler: "Die Beiträge werden nach Umsatzverlusten vergeben."
Wiederaufbaufonds: Landesregierung richtet Steuerungsgruppe ein
Eine Steuerungsgruppe soll in Südtirol alle Projekte koordinieren und deren Umsetzung begleiten, die über den staatlichen Wiederaufbaufonds finanziert werden.
"Zusammenarbeit und Schutzbauten haben sich bewährt"
Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler blickte bei der Pressekonferenz nach der Sitzung der Landesregierung heute (10. August) auch auf die Unwetterereignisse der vergangenen Tage zurück.
ESF: 2,5 Millionen Euro für Maßnahmen zur sozialen Innovation
Bis zum 15. Oktober können Projektvorschläge eingereicht werden. Gesucht sind innovative Ideen für eine soziale Entwicklung des Gebiets.