Alle News
Bletterbach: Barrierefreier Tourismus im Welterbe
Natur erleben im Dolomiten UNESCO Welterbe – und das barrierefrei: Wie das möglich ist, wurde heute (27. Mai) in Bozen am Beispiel GEOPARC Bletterbach aufgezeigt.
Arbeitsmarkt-News beleuchtet grenzüberschreitende Arbeitsmärkte
650 Südtiroler pendeln zum Arbeiten in das Bundesland Tirol, rund 210 Tiroler nach Südtirol. Kleinräumige grenzüberschreitende Arbeitsmärkte hat die Arbeitsmarktbeobachtungsstelle analysiert.
Prozess: Obstwirtschaft zieht Nebenklägerschaft zurück
LR Schuler und die Spitzenvertreter der Erzeugerorganisationen der Obstwirtschaft treten wie angekündigt als Nebenkläger aus den Strafprozessen gegen Umweltinstitut München und Schiebel zurück.
Kapuzinergarten Bozen: Wandmalerei im Bildstock wird geschützt
Die Wandmalerei des Kappellenbildstocks im Kapuzinergarten in Bozen soll keinen weiteren Schaden nehmen. Daher hat das Land umgehende Schutzmaßnahmen getroffen.
Wildbachverbauung verbindet Forschung mit Praxis
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist Ziel der Exkursionen, die Experten der Wildbachverbauung der Agentur für Bevölkerungsschutz mit Studierenden der Freien Universität Bozen organisieren.
Expertenrunde Energie: Neue Herausforderungen
Im Beisein von Landesrat Giuliano Vettorato traf sich vor kurzem der neu zusammengesetzte sogenannte Energietisch zu seiner ersten Sitzung.
Reisefreiheit: Kompatscher für schnelleren Abbau von Grenzkontrollen
Innereuropäische Grenzkontrollen stehen noch immer auf der Tagesordnung. LH Kompatscher fordert: Schranken für die Reisefreiheit rascher ab- und gegenseitiges Vertrauen wieder aufbauen.
Museumsbeirat befürwortet Investitionen um 100.000 Euro
Vom Museum Gherdëina in St. Ulrich bis zum Mineralienmuseum in Teis: Aus verschiedenen Museen kommen die Ansuchen um Investitionsbeiträge, die der Museumsbeirat des Landes befürwortet hat.
Euregio-JungforscherInnenpreis 2021: Bewerbungen bis 15. Juni möglich
Forscherinnen und Forscher bis 35 Jahre, die sich mit der europäischen Klimapolitik beschäftigen, können sich um den JungforscherInnen-Preis der Euregio bewerben.
Landesregierung: Zuschüsse für Unwetterschäden erhöht
Mit heutigem Beschluss (25.Mai) hat die Landesregierung den Höchstbetrag für Beiträge bei Unwetterschäden in der Land- und Forstwirtschaft von 16.000 auf 25.000 Euro erhöht.