Alle News
Zivilschutzwoche: Berufsfeuerwehr im Einsatz für die Sicherheit
Ihr Auftrag ist es, Gefahrensituationen zu beseitigen oder zu stabilisieren: Die Berufsfeuerwehr rückt jährlich zu über 3300 Einsätzen aus.
Dynamische Geschwindigkeitsregelung geht in letzte Testphase
Weniger Stau und bessere Luft durch empfohlene 100 Stundenkilometer auf der A22 zwischen Bozen und Trient. LR Vettorato: "Umweltverträglichen Fahrstil belohnen."
Kompatscher und Gentiloni im Gespräch: Recovery Fund im Blick
Mit drei Vertretern der EU-Kommission hat sich LH Kompatscher dieser Tage per Videokonferenz unterhalten, darunter zu Recovery-Fund, Brennerkorridor, Minority Safepack und Migrationspolitik.
Am Bewusstsein für Wert der Lebensmittel arbeiten
Landesrätin Deeg wirbt zum Welternährungstag für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. In diese Richtung arbeitet auch der 2018 eingesetzte Koordinierungstisch des Landes.
BÜKV: Dritte Verhandlungsrunde zu zweitem Teilvertrag
Das Smart Working, die Inflationsanpassung, die Essensgutscheine und die Leistungsprämien standen im Mittelpunkt der heutigen Verhandlungsrunde zum bereichsübergreifenden Kollektivvertrag BÜKV .
Coronavirus: Sechs neue Infektionsfälle an Bildungseinrichtungen
Am heutigen (14. Oktober) Tag melden die Bildungsdirektionen insgesamt sechs neue Sars-CoV-2-Infektionsfälle, je drei an deutschen beziehungsweise italienischen Bildungseinrichtungen.
Gesundheit: Landesregierung investiert elf Millionen Euro
Ankäufe in Krankenhäusern, den peripheren Strukturen und die Modernisierung des Informatiksystems können durch die gestern (13. Oktober) gefassten Beschlüsse getätigt werden.
Land fördert gastgewerbliche Nahversorgung
Die Landesregierung hat Förderungen für gastgewerbliche Betriebe genehmigt. Sie gelten für Betriebe, die ganzjährig Speisen oder Getränke an jene Personen verabreichen, die keine Hausgäste sind.
Haushaltsänderungen morgen im Amtsblatt, übermorgen in Kraft
Morgen werden die Änderungen am Haushaltsvoranschlag 2020 im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Sie sind ab 16. Oktober 2020 rechtskräftig.
Corona-Stipendien: Ab morgen kann angesucht werden!
Studierende, die sich coronabedingt in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, können ab morgen um eine außerordentliche Studienbeihilfe ansuchen.