News
Notlandung eines Segelflugzeugs im Eisack bei Bozen
Zwei Insassen retten sich unverletzt – Großaufgebot von Rettungskräften im Einsatz

Am heutigen Nachmittag gegen 16:00 Uhr kam es in Bozen zu einer spektakulären Notlandung eines Segelflugzeugs im Eisack. An Bord befanden sich zwei Personen, die sich nach der Wasserung unverletzt befreien und eigenständig ans Ufer retten konnten.
Die Berufsfeuerwehr Bozen wurde umgehend alarmiert und rückte mit der Wasserrettungseinheit zum Einsatzort aus. Unterstützend wurden auch die Taucher der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Südtiroler Wasserrettung alarmiert. Zwei Wasserretter der Berufsfeuerwehr wurden mit dem Rettungshubschrauber Pelikan 1 direkt an die Einsatzstelle geflogen.
Da sich rasch herausstellte, dass die beiden Flugzeuginsassen wohlauf waren, konnten die zusätzlichen Taucher-Einheiten der FF und der Südtiroler Wasserrettung wieder abrücken. Die beiden Betroffenen wurden vom Rettungsdienst jedoch vorsorglich zur medizinischen Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sicherten das Segelflugzeug zunächst gegen das Abtreiben in der Flussströmung. Im Anschluss wurde das Fluggerät mit einem Fahrzeugkran geborgen und aus dem Wasser gehoben.
Auch Polizeikräfte waren vor Ort und koordinierten die Sicherung des Einsatzbereichs. Während der gesamten Einsatzdauer übernahm die Freiwillige Feuerwehr Gries den Bereitschaftsdienst in der Wache der Berufsfeuerwehr, um die Einsatzbereitschaft im restlichen Stadtgebiet aufrechtzuerhalten.
Der Einsatz konnte dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen erfolgreich und ohne weitere Zwischenfälle abgeschlossen werden.
rs