News
-
17.03.2017 – Kraneinsatz auf der SS 12 zwischen Neumarkt und Salurn
Bergung eines Sattelzuges nach einem Verkehrsunfall
-
16.03.2017 - Silobrand in der deutschen Berufsschule in Bozen
Starke Rauchentwicklung in einem Silo der internen Tischlerei.
-
Neuerungen zur Wartung von Heizanlagen
Die Landesregierung hat auf Vorschlag von Zivilschutzlandesrat Schuler Neuerungen zur Wartung von Heizanlagen beschlossen.
-
Die Stadtverwaltung von Bozen bedankt sich bei Berufsfeuerwehrkommandant Ernst Preyer
Seit Juni 1990 arbeitete Ernst Preyer bei der Berufsfeuerwehr, seit 1992 war er deren stellvertretender Kommandant, 1994 wurde er zum Kommandanten ernannt.
-
24.02.2017- Brand in der Schlachthofstrasse in Bozen
LKW, Gabelstapler und Verpackungsmaterialien stehen in Vollbrand.
-
Änderungen der Brandschutzbestimmungen in Beherbergungsbetrieben
Die Landesregierung hat am 31.01.2017 Änderungen der Verordnung über Brandverhütung in Beherbergungsbetrieben genehmigt.
-
Erich Abram - Hubschrauberpilot der Berufsfeuerwehr - Ein Nachruf
Der vor kurzen verstorbene Bergpionier war in den siebziger Jahren Hubschrauberpilot bei dieser Berufsfeuerwehr
-
25.01.2017 - Bevölkerungsschutz Südtirol: Einsatz in Mittelitalien beendet
Morgen (26. Jänner) wird der Einsatz beendet, an dem seit dem 18. Jänner 66 Helfer aus Südtirol in den Provinzen Ascoli Piceno und Pescara beteiligt waren.
-
24.01.2017 - Bevölkerungsschutz: Noch 41 Helfer in Mittelitalien im Einsatz
Seit gestern hat sich der Einsatz im Katastrophengebiet, der wegen der geographischen Lage sehr schwierig ist, in Richtung Süden verschoben.
-
23.01.2017 - Bevölkerungsschutz: Südtiroler noch bis Donnerstag im Einsatz
Die 49 Männer des Hilfszuges aus Südtirol bleiben voraussichtlich bis Donnerstag im von Beben und Schneemassen gezeichneten Katastrophengebiet in den Marken.