News 2015
-
Nach Unwetter: Landesregierung dankt Helfern für Einsatz
Starke Gewitter wüteten am Wochenende vor allem im Eisacktal und in Bozen. Die Landesregierung zog heute (27.6.) Bilanz und würdigte den Einsatz der Helfer.
-
Passeirer Straße: Tunnellösung bei Saltaus nimmt Form an
Die Landesregierung hat heute die Voraussetzungen für eine Untertunnelung der Passeirer Straße bei Saltaus geschaffen.
-
Landesflugrettung: Fast 3000 Einsätze 2016, Tendenz steigend
Die Landesregierung hat heute (27. Juni) die Jahresabschlussrechung 2016 und den Haushaltsvoranschlag 2017 der Flugrettung in Südtirol genehmigt.
-
Vergabeagentur: Vereinfachungen und Beteiligungsprozess
Die öffentliche Auftragsvergabe wird weiter entbürokratisiert. Die Vergabeagentur bezieht zudem Stakeholder beim Thema Nachhaltigkeit ein.
-
Notrufzentrale: Personalaufstockung für Neuorganisation
Eine einzige Notrufzentrale und eine einzige Notrufnummer: Die Vorbereitungen zur Neuausrichtung der Notfallabwicklung laufen auf Hochtouren.
-
Klausen als Forschertreffpunkt: Das war der Tag der Artenvielfalt
Wieder fanden Fachleute beim Tag der Artenvielfalt seltene Tier- und Pflanzenarten. Diesmal war das Untersuchungsgebiet die Stadt Klausen und deren Umgebung.
-
KlimaHaus: Rückschau und neuer CO2-Rechner
Umweltlandesrat Richard Theiner und KlimaHaus-Direktor Ulrich Santa stellten heute (26. Juni) den Geschäftsbericht 2016 und einen neuen CO2-Rechner vor.
-
Staatsstraße bei Klausen ab 19 Uhr wieder befahrbar
Ab 19 Uhr (26. Juni) ist die Brennerstaatsstraße bei Klausen wieder einspurig befahrbar. Nach Mureanabgängen war sie seit Sonntag für den Verkehr gesperrt.
-
Marling: Brücke über MeBo und Etsch wird saniert
Auf der Staatsstraße 238 wird in der Gemeinde Marling die Brücke saniert – dies hat die Landesregierung beschlossen.
-
Grenzüberschreitender Schulwettbewerb “Junge Forscher gesucht”
Mithilfe eines Videos animiert die Euregio Oberschüler aus vier Alpenregionen dazu, sich für den Wettbewerb der Eurac Research anzumelden.