News / Archiv
News
LR Berger stellt eDemocracy-Portal zu den Gemeindewahlen vor
(LPA) Wer sich über die Gemeindewahlen informieren, mit den Kandidaten kommunizieren oder die Auszählung der Stimmen verfolgen möchte, muss sich nicht einmal aus dem Sessel erheben. Vielmehr bietet die Landesabteilung Informationstechnik in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG ein eDemocracy-Portal zu den Wahlen an, das Informatiklandesrat Hans Berger am kommenden Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen wird.
Das eDemocracy-Portal zu den Gemeindewahlen 2005 ergänzt die Informations- und Kommunikationstätigkeit zwischen Wählern und Kandidaten durch den Einsatz neuer Medien. Unter der Internetadresse http://wahlen2005.provinz.bz.it haben alle Bürger ab 12. April verschiedene Möglichkeiten, kostenlos mit den Bürgermeisterkandidaten und Parteien in den großen Gemeinden Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Leifers in Kontakt zu treten. So steht den Wählern ein Forum offen, in dem sie mit den Kandidaten über aktuelle Themen diskutieren und Fragen stellen können. Dazu kommt, dass die Parteien und Kandidaten ihr Wahlprogramm, ihre Mitteilungen sowie die Wahlveranstaltungen im Portal veröffentlichen können.Das Portal ist Teil jener Strategien zu einer stärkeren Einbindung der Bürger und einer verbesserten Kommunikation zwischen Bürger, Politik und Verwaltung mittels der neuen Informationstechnologien, die umfassend im Aktionsplan "eSüdtirol" fesgelegt worden sind.
Informatiklandesrat Hans Berger wird das Portal zu den Gemeindewahlen 2005 im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen, und zwar
am kommenden Dienstag, 12. April
um 10.00 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung,
Palais Widmann, Crispistraße 3.
chr